Graf | Evolutionstheorie - Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich | Buch | 978-3-642-02227-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

Graf

Evolutionstheorie - Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich


2011
ISBN: 978-3-642-02227-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-3-642-02227-2
Verlag: Springer


Die Evolutionstheorie bezieht Phänomene von der Lebensentstehung bis zu den kulturellen und geistigen Entwicklungen des Menschen ein. Sie ist das Fundament der modernen Biologie. Dennoch ist sie bis heute die vermutlich umstrittenste Theorie der Menschheitsgeschichte. Viele Menschen in aller Welt lehnt sie bis heute scharf ab.

Das Buch nähert sich diesem Phänomen, indem es einerseits einen interdisziplinären Einblick in die evolutionäre Forschung ermöglicht und damit Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen die Möglichkeit bietet, über ihre Forschung zu berichten. Andererseits schildern Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern die spezifischen Probleme bezüglich der Akzeptanz der Evolutionstheorie.

Graf Evolutionstheorie - Akzeptanz und Vermittlung im europäischen Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einstellung und Wissen zur Evolution und Wissenschaft in Europa.- Die Gefahren des Kreationismus in der Bildung.- Evolution und Kreationismus in Europa.- Darwinische Kulturtheorie – Evolutionistische und „evolutionistische“ Theorien sozialen Wandels.- Wie wissenschaftlich ist der Evolutionsgedanke?.- Wissenschaft, die unsere Kultur verändert - Tiefenschichten des Streits um die Evolutionstheorie.- Evolutionstheorie und Kreationismus - Ein aktueller Überblick.- Zum Wissenschaftsverständnis der modernen Evolutionsbiologie.- Evolution und Kreationismus im Schulunterricht aus Sicht Großbritanniens - Ist Evolution eine Sache der Akzeptanz oder des Glaubens?.- Zu einer inhalts-orientierten Theorie des Lernens und Lehrens der biologischen Evolution.- Einstellung und Wissen von Lehramtsstudierenden zur Evolution – ein Vergleich zwischen Deutschland und der Türkei


Der Herausgeber, Dittmar Graf, ist ein angesehener deutscher Biologie-Didaktiker an der TU Dortmund. Autoren: Christoph Antweiler (Universität Bonn) Anne Brasseur (Abgeordnete Europarat, Straßburg) Dittmar Graf (TU Dortmund) Thomas Junker (Universität Tübingen) Christoph Lammers (TU Dortmund) Werner Patzelt (TU Dresden) Ralf Sommer (MPI für Entwicklungsbiologie und Universität Tübingen) Haluk Soran (Universität Ankara) Gerhard Vollmer (TU Braunschweig) Anita Wallin (Universität Göteborg) James Williams (Universität Sussex)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.