Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 16 Seiten
Graf Hintergründe und Auswirkungen von Zwangsheirat in Deutschland
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-668-90913-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 16 Seiten
ISBN: 978-3-668-90913-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Bochum), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist erschreckend, wie verbreitet die Zwangsehe selbst in Deutschland ist. Das Bundesfamilienministerium schätzt, dass jährlich 3000 Mädchen in Deutschland davon betroffen sind, wobei die Dunkelziffer weitaus höher ist, da diese Zahl nur die Mädchen abdeckt, die den Weg zu einer Beratungsstelle gefunden haben. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Zwangsehen eingehend thematisiert werden. Anhand eines Fallbeispiels werden die rechtlichen, medizinischen und ethischen Aspekte aufgezeigt, die mit einer Zwangsehe einhergehen. Die Zwangsehe ist eine Form der Gewalt, die in den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen vorkommt und nicht pauschal einer bestimmten Kultur oder Religion zugeordnet werden kann. Unter der Berufung auf Tradition werden dabei massive Menschenrechtsverletzungen begangen. Die Bundesregierung hat 2011 ein Gesetz gegen Zwangsverheiratung verabschiedet, welches jedoch nur standesamtlich geschlossene Ehen betrifft. Die meisten Zwangsehen werden jedoch durch religiöse Zeremonien geschlossen und fallen damit nicht als gesetzeswidrig auf.