Graf | Menschenwerk | Buch | 978-3-941657-77-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 403 g

Graf

Menschenwerk

Erzählungen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-941657-77-9
Verlag: CONTE-VERLAG

Erzählungen

Buch, Deutsch, 300 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 403 g

ISBN: 978-3-941657-77-9
Verlag: CONTE-VERLAG


Zahlen und Fakten sind schnell referiert und ebenso schnell vergessen. Doch eine Geschichte bleibt im Kopf. Dieser Gedanke war Anstoß für eine Reihe Menschenwerk. Menschen und Dinge aus der jüngeren Geschichte und der Gegenwart rund um das heutige Weltkulturerbe Völklinger Hütte werden zu Figuren und Gegenständen von acht Erzählungen: Tatsächliches verbindet sich mit Erfundenem und gibt dabei nie den Anspruch auf, wahrhaftig zu sein.Eisenhut geht auf Schicht mit den Erzausladerinnen am Rande des gerade in Schwung kommenden Röchlingschen Eisenwerks. In der Erzählung Weiß ist das Werk erloschen und die Kunst eingezogen. Zwölf Stufen wirst einen Blick auf das Leben eines aufstrebenden Eisenbahn-Baumeisters. Himmelblau folgt den Recherchen eines Flohmarktverkäufers. Elfenbein und Liebstöckel durchstreifen die kleine große Welt einer Tanzstundenbegebenheit in der Zeit der Abstimmung über das Saarstatut 1955 und die Welt der Werber mit Hang zum Kulinarischen des Jahres 2005. In der Detektivgeschichte Resopal rätselt die Verkäuferin Erika 1962, was es mit dem alten Mann und den Feinstrümpfen auf sich hat. In Schwarz übernimmt 1995 ihre Tochter Nicole die Aufgabe, einen Verdacht ihres Nachbarn Schwarz auf den Grund zu gehen.

Graf Menschenwerk jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geboren in Zweibrücken/Pfalz, Studium der Fächer Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität des Saarlandes, Promotion im Fach Neuerer Deutsche Literaturwissenschaft. Auszeichnungen: Förderpreis der Landeshauptstadt Saarbrücken (2001), Arbeitsstipendium des Saarlandes im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf (2002), Aufenthaltsstipendium im Kunstzentrum Bosener Mühle (2003), Auszeichnungen in der Sparte „Journalismus“ beim Landesdenkmalpreis 2003. Literarische Arbeiten, Buchpublikationen und Aufsätze zur saarländischen Kunst seit 1945. Arbeitet als Autorin und Kunstkritikerin für Zeitungen und Zeitschriften der Region. Themenführungen der Autorin unter dem Titel Not am Mann? – Frauen ran! Jetzt im Weltkulturerbe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.