E-Book, Deutsch, 321 Seiten
Graichen Kommunale Energiepolitik und die Umweltbewegung
2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-593-45615-7
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Public-Choice-Analyse der »Stromrebellen« von Schönau
E-Book, Deutsch, 321 Seiten
Reihe: Mannheimer Beiträge zur politischen Soziologie
ISBN: 978-3-593-45615-7
Verlag: Campus Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Patrick Graichen untersucht einen einmaligen Fall kommunaler Energiepolitik: In Schönau gelang es einer Bürgerinitiative, einen lokalen monopolistischen Energieversorger zu verdrängen und eine Energiegesellschaft zu gründen, die den Ort mit ökologisch produziertem Strom versorgt. Welche Faktoren haben die Durchsetzung dieser kommunalen ökologischen Energiepolitik begünstigt, welche Faktoren diese behindert? Dieses Buch dokumentiert die Geschichte der so genannten Stromrebellen und liefert auf der Basis politökonomischer Theorien und mittels einer Public-Choice-Analyse ein Erklärungsmodell für den Erfolg der Umweltbewegung. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2003
Patrick Graichen, Dr. phil., arbeitet als Umweltökonom im Referat 'Internationaler Klimaschutz, globale Umweltkonventionen' im Bundesumweltministerium.