Granino Cecere / Neudecker | Antike Skulpturen und Inschriften im Institutum Archaeologicum Germanicum | Buch | 978-3-89500-039-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Palilia

Granino Cecere / Neudecker

Antike Skulpturen und Inschriften im Institutum Archaeologicum Germanicum


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-89500-039-3
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Palilia

ISBN: 978-3-89500-039-3
Verlag: Reichert Verlag


Der zweite Band der Palilia stellt alle jene Antiken vor, die – überwiegend in den Jugendjahren des Instituts ab 1829 – von Mitgliedern und Förderern geschenkt wurden und seitdem im DAI Rom aufbewahrt werden. Griechisch-römische Marmorwerke und etruskische Skulpturen bilden den größeren Teil, beachtlich ist der Bestand an Inschriften von historischer Bedeutung, und selbst ägyptische Werke sind vertreten. So wird der Katalog zuvorderst der archäologischen Forschung dienen, indem er weitgehend unbekanntes Material vorlegt, und er will darüber hinaus Anstoß zu einer kulturhistorischen Betrachtung über die frühen Jahre der archäologischen Disziplin und Sammeltätigkeit geben.

Granino Cecere / Neudecker Antike Skulpturen und Inschriften im Institutum Archaeologicum Germanicum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.