Grappe | Le Repas de Dieu / Das Mahl Gottes | Buch | 978-3-16-148362-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 169, 454 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 838 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Grappe

Le Repas de Dieu / Das Mahl Gottes

4. Symposium Strasbourg, Tübingen, Uspal. Strasbourg, 11-15 septembre 2002
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-16-148362-2
Verlag: Mohr Siebeck

4. Symposium Strasbourg, Tübingen, Uspal. Strasbourg, 11-15 septembre 2002

Buch, Deutsch, Französisch, Band 169, 454 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 838 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-148362-2
Verlag: Mohr Siebeck


This book is a collection of articles from a Strasbourg symposium held by professors of the Universities of Strasbourg, Tübingen and Uppsala in 2002. The book deals with the complex subject of the "Meal of God" from the perspectives of the history of the Middle Eastern and Jewish-Hellenistic religions, biblical exegesis, patristics, the history of the Reformation and of medieval Judaism.

Grappe Le Repas de Dieu / Das Mahl Gottes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Judaisten, Historiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Grappe: Introduction - Erika Meyer-Dietrich: Die göttliche Mahlzeit vor Sonnenaufgang im Alten Ägypten - Alfred Marx: Le Dieu qui invite au festin. À propos de quelques métaphores sacrificielles de l'Ancien Testament - Bernd Janowski: Das Dankopfer. Theologische und kultgeschichtliche Aspekte - Christian Grappe: Le repas de Dieu de l'autel à la table dans le Judaïsme et le mouvement chrétien naissant - Martin Hengel: Das Mahl in der Nacht, "in der Jesus ausgeliefert wurde" (1 Kor 11,23) - René Kieffer: Les repas eschatologiques chez Luc - Marc Philonenko: "Ceci est mon corps", "ceci est mon sang". La préhistoire d'une formule cultuelle - Anna Maria Schwemer: Das Problem der Mahlgemeinschaft mit dem Auferstandenen - Hermann Lichtenberger: Die Mahlmetaphorik in der Johannesapokalypse - Jean-Marc Prieur: L'eucharistie dans les Actes apocryphes des apôtres - Roland Minnerath: La présidence de l'eucharistie chez Tertullien et dans l'Église des trois premiers siècles - Anders Hultgård: Remarques sur les repas cultuels dans le mithriacisme - Matthieu Arnold: Des bienfaits du Repas de Dieu, reçu dans la foi. Quelques sermons de Martin Luther sur l'institution de la Cène - Stefan Schreiner: Das Festmahl der Gerechten in mittelalterlicher jüdischer Überlieferung


Grappe, Christian
Né en 1957; depuis 1990 à la Faculté de théologie protestante de l'Université de Strasbourg, depuis 1993 Professeur de Nouveau Testament. Geboren 1957; seit 1990 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Straßburg, seit 1993 Professor für Neues Testament.

Christian Grappe:Geboren 1957; Professor für Neues Testament an der Faculté de Théologie Protestante de l'Université Marc Bloch à Strasbourg; seit 1995 Direktor der 'Groupe de Recherches Intertestamentaires'; seit 2001 Direktor der 'GDR 2320'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.