Grashoff | Jugendhaus Halle | Buch | 978-3-96311-788-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 236 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Edition Zeit-Geschichte(n)

Grashoff

Jugendhaus Halle

"Die Schlägerei hört einfach nicht auf". Gefängnisalltag (1971-1990)
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96311-788-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

"Die Schlägerei hört einfach nicht auf". Gefängnisalltag (1971-1990)

Buch, Deutsch, Band 9, 236 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Edition Zeit-Geschichte(n)

ISBN: 978-3-96311-788-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Der Autor arbeitet die Geschichte des Jugendhauses Halle – des größten Jugendgefängnisses der DDR – auf Basis neuer Quellen auf. Er beschreibt anschaulich und allgemeinverständlich den Haftalltag. Dieser war durch strikten Tagesablauf, militärischen Drill und Drangsalierung, aber auch durch Eigensinn der Inhaftierten gekennzeichnet. Machtmissbrauch durch Bedienstete und die oft mit brutaler Gewalt durchgesetzte Häftlingshierarchie konterkarierten den offiziellen Erziehungsanspruch. Die Untersuchung schildert die Lebensbedingungen der Inhaftierten und analysiert die Ursachen des Scheiterns der angestrebten Umerziehung. Dafür wurden Akten aus fünf Archiven ausgewertet und 20 Zeitzeugen-Interviews geführt.

Grashoff Jugendhaus Halle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Historiker, Juristen, straftrechtlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Grashoff, Udo
PD Dr. Udo Grashoff hat Biochemie sowie Geschichte und Literatur studiert. Er promovierte zu „Selbsttötungen in der DDR“ und lehrt seit 2008 an der Universität Leipzig. 2014 bis 2020 war er DAAD-Lecturer am University College London. Derzeit arbeitet er als Mitarbeiter des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Dresden in einem DFG-Forschungsprojekt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.