Grasskamp | (Re)made in China | Buch | 978-3-11-133147-8 | sack.de

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Grasskamp

(Re)made in China

Material (Dis)connections, Art, and Creative Reuse
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-133147-8
Verlag: De Gruyter

Material (Dis)connections, Art, and Creative Reuse

Buch, Englisch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-11-133147-8
Verlag: De Gruyter


Strategien der Wiederverwendung und des Recyclings von Materialien und Objekten aus China verfügen über eine lange Tradition in Kunst, Kunsthandwerk und Design. Das Buch untersucht, wie Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen unerwünschte, benutzte und entsorgte Materialien und Objekte neu bewerten und kreativ weiterverarbeiten. Die Beiträge präsentieren aktuelle Forschung zur materiellen Kultur Chinas – eines der Länder, das in der Produktion und Aufnahme von Abfall weltweit führend ist – im globalen Kontext. Sie betrachten Kunst, Kunsthandwerk und Design aus einer ökokritischen Perspektive und beleuchten den z.T. radikalen Bedeutungswandel von Objekten, die historische und kulturelle Grenzen überschreiten.


"A captivating account of the cycles of use, waste and reinvention that animate modern and contemporary China. The authors capture the dexterity of artists and craftspeople who imagine, picture, signify, fashion and terraform the aesthetic dimension. With vivid detail, the chapters highlight the ingenuity of Chinese material culture in the complexity of its global circulation and planetary transformation. is a necessary volume for anyone seeking to inform their perspective of China’s impact on today’s political ecologies."

Amanda Boetzkes, Autorin von

Grasskamp (Re)made in China jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunst- und Kulturwissenschafler*innen, Kunsthistoriker*innen, (Sü / scholars in Art History, Visual Studies, Cultural and Asian Studi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anna Grasskamp, Professorin für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft an der Universität Oslo. Zu ihren Veröffentlichungen zählen u.a. (2019; zweite Auflage 2022) und (2021). 2024 kuratierte sie die Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Derzeit leitet sie das fünfjähriges Forschungsprojekt , das durch einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) gefördert wird.

Anna Grasskamp, Professor of Art History and Visual Studies at the University of Oslo. Her publications include among others (2019; second edition 2022), and 2021). In 2024, she curated the exhibition The at the GRASSI Museum of Applied Arts in Leipzig. She is currently leading a five-year research project, , funded by a European Research Council Consolidator Grant.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.