E-Book, Deutsch, 521 Seiten, eBook
Grebe Demenz in Medien, Zivilgesellschaft und Familie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-28116-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Deutungen und Behandlungsansätze
E-Book, Deutsch, 521 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-28116-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heinrich Grebe untersucht in dieser Studie den medialen, zivilgesellschaftlichen und familiären Umgang mit Demenz: Inwiefern wird Demenz in diesen drei Bereichen als Problem wahrgenommen und welche Ansätze zur Behandlung des Problems sind dort einflussreich? Auf Basis von Medientextanalysen, qualitativen Interviews und teilnehmenden Beobachtungen identifiziert der Autor unterschiedliche Problemdeutungen undBehandlungsansätze. Weiter stellt die Untersuchung dar, welche nachteiligen und förderlichen Auswirkungen diese Deutungs- und Behandlungsformen haben können. So leistet die Studie auch einen wichtigen Beitrag zu der Diskussion um positive gesellschaftliche Rahmenbedingungen für das Leben mit Demenz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Inhalt Theorie und Methode der Problematisierungsanalyse.- Aktueller Stand und historische Entwicklung der Demenzforschung.- Wie das Problem Demenz in Medien, Zivilgesellschaft und Familie interpretiert wird.- Wie das Problem Demenz in Medien, Zivilgesellschaft und Familie behandelt wird.