Greenblatt | Dunkle Renaissance | Buch | 978-3-8275-0170-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 564 g

Greenblatt

Dunkle Renaissance

Wie Shakespeares größter Rivale Christopher Marlowe die Konventionen sprengte und die Literatur revolutionierte
Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-8275-0170-7
Verlag: Siedler Verlag

Wie Shakespeares größter Rivale Christopher Marlowe die Konventionen sprengte und die Literatur revolutionierte

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 564 g

ISBN: 978-3-8275-0170-7
Verlag: Siedler Verlag


Für alle, die packend erzählte Geschichte lieben: Stephen Greenblatt entführt uns in eine wilde, aufregende Zeit, in der die englische Literatur und das Theater neu erfunden wurden

Das England des 16. Jahrhunderts war eine brutale Welt, geprägt von politischen Intrigen, religiösen Kämpfen und grassierenden Seuchen. Und dennoch wurde das elisabethanische Zeitalter zu einer überragenden Blütezeit der englischen Literatur. Ihr Wegbereiter war Christopher Marlowe: Im gleichen Jahr wie William Shakespeare wurde er als Sohn eines Schusters geboren. Allen Widrigkeiten zum Trotz erkämpfte er sich ein Stipendium in Cambridge, ließ sich in den Spionagedienst der Königin verwickeln und schuf einige der spektakulärsten Meisterwerke der englischen Literatur, bevor er im Alter von nur 29 Jahren unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Mitreißend erzählt Pulitzer-Preisträger Stephen Greenblatt vom kurzen, bewegten Leben Christopher Marlowes. Er zeigt ihn als einen Getriebenen, einen Mann voll unbezähmbarer Neugier, mit Lust auf das Fremde und einem Hang zur Selbstzerstörung, der gerade deshalb Revolutionäres denken und Außergewöhnliches schaffen konnte.»Ein großartiges Buch. Es beschwört die Angst und Gefahr des späten elisabethanischen Englands herauf, wo Grafen vergiftet werden und niemandem zu trauen ist, am allerwenigsten der Regierung. Die Handlung ist so spannend wie ein Spionageroman … ›Dunkle Renaissance‹ ist eine packende Geschichte voller Wendungen, die den Schrecken und die Hoffnungen dieser verlorenen, düsteren Welt brillant einfängt.« (The New York Times)

Ausstattung: mit 10 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Greenblatt Dunkle Renaissance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Greenblatt, Stephen
Stephen Greenblatt ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität. Er ist einer der angesehensten Forscher zu Shakespeares Werk sowie zur Kultur und Literatur in der Renaissance. Greenblatt ist Herausgeber der Norton Anthology of English Literature sowie Autor mehrerer Bücher, darunter die hochgelobte Shakespeare-Biographie Will in der Welt (2004). Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. mit dem National Book Award und dem Pulitzerpreis für sein Werk Die Wende (2012). 2024 wurde er in den Orden Pour le mérite aufgenommen, eine der höchsten Auszeichnungen in Deutschland für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft. Bei Siedler erschienen zuletzt Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit (2018) und Der Tyrann. Shakespeares Machtkunde für das 21. Jahrhundert (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.