Greene | Eine Nachbarin zum Verlieben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Bianca

Greene Eine Nachbarin zum Verlieben


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95446-543-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: Bianca

ISBN: 978-3-95446-543-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Groß, attraktiv, humorvoll und seinem Sohn ein liebevoller Papa - als Amanda ihren neuen Nachbarn kennenlernt, fühlt sie starke Sehnsucht nach einer Familie in sich, die sie längst verloren glaubte: Mike wäre der ideale Vater für ihre Tochter! Und ganz nebenbei auch noch ihr Traummann! Schade, dass sie sich geschworen hat, nie wieder einem Mann zu vertrauen. Doch Mikes Lippen sind so verlockend ... plötzlich erwidert Amanda seine süßen Küsse. Jetzt steht Amanda auf einmal vor der Entscheidung ihres Lebens: Freiheit oder Liebe - was wird sie wählen?



Seit 1980 hat die US-amerikanische Schriftstellerin Jennifer Greene über 85 Liebesromane veröffentlicht, die in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Unter dem Pseudonym Jennifer Greene schreibt die Autorin Jill Alison Hart seit 1986 ihre Romane. Ihre ersten Romane wurden 1980 unter dem Namen Jessica Massey herausgegeben, das Pseudonym Jeanne Grant benutzte sie zwischen 1983 bis 1987. Ebenfalls veröffentlicht sie Bücher unter ihrem richtigen Namen Alison Hart. Ausgezeichnet wurde die Autorin mit zahlreichen Preisen, bereits 1984 erhielt sie von der RWA das 'Silver Medaillon'. Im Jahr 1998 wurde sie in der 'Romance Writers of America's Hall of Fame' aufgenommen, außerdem erhielt sie im Jahr 2009 den 'Nora Roberts Lifetime Achievement Award'. Jennifer Greene absolvierte an der Michigan State University ein Studium in Englisch und Psychologie. Dort wurde sie mit dem 'Lantern Night Award' ausgezeichnet, der traditionell von der MSU an die 50 besten Frauen des Abschlussjahrgangs übergeben wird. Gearbeitet hat sie als Lehrerin, Managerin und Beraterin, bevor sie mit dem Schreiben begann. Bereits in der siebten Klasse entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben und 1980 machte sie ihr Hobby zum Beruf. Für die Autorin ist das Lesen allerdings kein Hobby, sondern es ist eine Frage des Lebensstils.

Greene Eine Nachbarin zum Verlieben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Mike Conroy öffnete die Ladeklappe seines weißen Pick-ups. Die strahlende Maisonne fiel auf die ungewöhnlichen Einkäufe, die er darin transportiert hatte. Er begann mit dem Ausladen: erst die schwarzen Plastikeimer, dann die Jutesäcke und die Gartenerde.

Als Letztes waren die Würmer dran.

Er gönnte sich einige Sekunden Pause, um seine steifen Schultern zu rollen und sich zu fragen, wie es mit ihm so weit hatte kommen können. Schon als Teenager wusste er sehr genau, was er vom Leben erwartete. Seit frühester Jugend hatte er das Ziel gehabt, ein erfolgreicher Anwalt zu werden, und das war ihm auch gelungen. Er hatte in der Großstadt leben wollen – erledigt. Er hatte immer davon geträumt, eine attraktive Frau zu finden. Auch das war bereits abgehakt.

Und nicht nur, dass er all diese Wünsche wahr gemacht hatte, er hatte sie auch bereits hinter sich gelassen und sich für ein völlig anderes Leben entschieden. Doch nie und nimmer hatte er geplant, eine Wurmfarm anzulegen. Nicht einmal im Entferntesten hatte er an so etwas gedacht.

„Hey, Dad! Ist das nicht total cool? Wo sind die Würmer? Kann ich sie sehen?”

„Noch nicht, Teddy. Wir müssen sie so schnell wie möglich aus der Sonne und hinunter in den Keller schaffen. Sobald alles unten ist, können wir mit dem Bau loslegen.“

„Und wann bekommen wir Wurmmist für den Garten, Dad? Hoffentlich dauert es nicht zu lange!“

Mike war bewusst, dass sich sein Sohn unter „nicht zu lange“ vorstellte, dass das entsprechende Ereignis binnen der nächsten drei Sekunden eintreten würde. „Jetzt tragen wir erst mal alle unsere Einkäufe in den Keller. Dann kommen wir wieder herauf, waschen uns die Hände, setzen uns kurz hin zum Ausruhen und trinken ein Glas Orangensaft. Und danach legen wir mit unserer Wurmfarm los.“

„Hey, Dad.“ Teddy, dessen brauner Strubbelkopf immer ungekämmt aussah, der es schaffte, ein Loch in eine neue Jeans zu reißen, noch bevor er sie richtig angezogen hatte, und dessen T-Shirt gerade vier verschiedene Essensreste zierten, strahlte ihn an. „Würmer sind richtig cool. So etwas Tolles habe ich noch nie gemacht. Echt nicht, Dad!“

„Ich weiß, mein Junge. Deshalb machen wir es ja.“

„Und wir bauen einen Wassergarten. Mit Fröschen und so.“

„Klar, schließlich habe ich dir das doch versprochen.“

„Mom würde das nie erlauben.“

Mike zog sich sein T-Shirt über den Kopf und warf es schwungvoll auf den Autositz.

Der Frühling war in Chicago normalerweise eine angenehme Jahreszeit, doch dieses Jahr war der Mai viel zu warm. Den ganzen Nachmittag war es brütend heiß gewesen. Mike spürte, wie ihm Schweißtropfen den Rücken hinunterrannen.

Unter keinen Umständen würde er auf Teddys Bemerkung über seine Mutter eingehen. Es kostete ihn viel Kraft, sich zusammenzureißen und Nancy nicht vor ihrem gemeinsamen Sohn zu kritisieren. Aber es gelang ihm zunehmend besser. Auf jeden Fall hatte er sich geschworen, niemals zuzulassen, dass Teddy im Scheidungskrieg seiner Eltern zwischen die Fronten geriet.

„Hey, Dad …“

Glücklicherweise blieben ihm weitere Fragen von Teddy erspart, da in diesem Moment ein weißer Geländewagen in die Einfahrt des Nachbarhauses einbog und dort hielt.

Mike sah auf. Teddy auch. Sogar Slugger – ihr Basset, der auf der Veranda vor dem Haus gemütlich geschnarcht hatte – hob schläfrig ein Augenlid.

Mike und Teddy waren erst vor zwei Wochen aus der Chicagoer Innenstadt heraus in diesen idyllischen Vorort gezogen.

Ein Leben außerhalb der Stadt – noch etwas, was Mike absolut nicht geplant hatte. Doch das war ein weiterer der Kompromisse, die seine Scheidung gefordert hatte.

Zumindest sahen die Häuser in dieser Gegend nicht alle identisch aus. Das hätte er nicht ertragen. Silver Hills war ein neuer Vorort im Westen Chicagos. Hier war Platz für großzügige Gärten und Häuser für jeden architektonischen Geschmack und Bedarf.

Mikes Haus bestand hauptsächlich aus Holz und Glas und hatte ein steiles Giebeldach, das fast bis zum Boden reichte. Besonders auffällig war der imposante Backsteinkamin, der sich über zwei Stockwerke erstreckte. Zudem lag das Haus am Ende einer Sackgasse lag. An der Rückseite befand sich eine ruhige, geräumige Holzterrasse mit Blick auf ein dahinter liegendes, unberührtes Waldstück.

Im Garten ihres Nachbarhauses auf der anderen Seite hatte Mike schon beim Einzug ein „Verkauft“-Schild gesehen, doch auf dem Grundstück lange kein Lebenszeichen wahrgenommen. Erst vor einigen Tagen war dann ein voller Umzugswagen vorgefahren, der von mehreren Männern der Umzugsfirma ausgeladen wurde. Doch vom Besitzer hatte bislang jede Spur gefehlt. Das schien sich nun zu ändern.

Das Nachbarhaus war eleganter und teurer, komplett aus Naturstein gemauert, mit zwei Dachgauben im Obergeschoss und großen Flügelfenstern neben der Eingangstür. Für Mikes Geschmack war es etwas zu protzig. Auch der Landhausstil passte seiner Meinung nach nicht besonders gut in die Gegend, aber das konnte ihm ja egal sein.

Mike verpasste die Möglichkeit, einen Blick auf den Fahrer des weißen Geländewagens zu werfen, weil das Kind, das vom Rücksitz des Wagens kletterte, seine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm.

Ein Mädchen. Und was für eines! Mädchenhafter ging es schon gar nicht mehr. Die Kleine musste etwa so alt sein wie Teddy. Und sie war von oben bis unten in Pink gekleidet – vom pinkfarbenen, mit Pailletten und Perlen besetzten Oberteil bis zu den weißen Hosen mit pinken Abnähern an den Kanten. Von den Spangen und dem Reifen auf ihrem trotzdem völlig ungebändigten roten Lockenkopf ganz zu schweigen …

Als das Mädchen ausgestiegen war, konnte er sich davon überzeugen, dass selbstverständlich auch seine Schuhe perfekt auf den Rest des Outfits abgestimmt waren. Sie waren nicht nur pink, nein, bei jedem Schritt leuchtete auch noch eigens ein pinkfarbenes Licht auf!

Teddy stand da wie vom Donner gerührt. Das lag allerdings weniger an dem Wunder in Pink, sondern vielmehr daran, dass Slugger – der sonst nur dann eine Gemütsäußerung abgab, wenn ein saftiges Steak in Sicht war – plötzlich pausenlos zu bellen begann.

Erst jetzt bemerkte Mike, dass das kleine Mädchen einen Hund an einer Leine führte. Zumindest musste er bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, dass es sich um einen Hund handelte. Das winzige, wollige Etwas war weiß und sollte vermutlich eine Kreuzung zwischen einem Minipudel und einem Schnauzer darstellen. Und genau wie das Mädchen war das Hündchen mit einem Halsband aus pinken Strasssteinen, der passenden Leine und einem pinken Mäntelchen – trotz der Hitze! – gnadenlos durchgestylt.

Slugger, bei dem sie aufgrund seines sonst so gemäßigten Temperaments noch nie auch nur auf die Idee gekommen waren, ihn anzubinden oder einzusperren, flog wie ein Pfeil über die Stufen der Veranda und raste hinüber aufs Nachbargrundstück, um den tierischen Neuankömmling gebührend zu begrüßen.

Was folgte, war ein Bell- und Heulkonzert, das erst abebbte, als sich der Pudel hinsetzte, um direkt in der Einfahrt sein kleines Geschäft zu verrichten, was Slugger ihm natürlich sofort nachmachen musste.

Dann startete eine wilde Jagd der beiden Hunde quer durchs Gelände.

So weit, so gut. Nur dass mittlerweile Teddy – sein freundlicher Sohn – zu dem Mädchen hinübergelaufen war, um ihr voller Begeisterung alles über seine Pläne für die neue Wurmfarm zu berichten.

Teddy brauchte das Wort „Wurm“ nur ein einziges Mal auszusprechen, und schon stieß die Kleine einen markerschütternden Schrei aus, der Tote hätte erwecken können. Ihr Stimmvolumen war absolut erstaunlich für einen Menschen, der kaum einen Meter groß war. Möglicherweise hatten sie hier eine künftige Castingshow-Siegerin vor sich …

Sofort schoss eine Frau aus dem Haus, die ganz offensichtlich fürchtete, dass ihre Tochter in höchster Lebensgefahr schwebte. Natürlich wusste Mike nicht mit Sicherheit, ob es sich bei der Frau wirklich um die Mutter des Kindes handelte, doch angesichts ihrer Aufmachung erschien diese Schlussfolgerung mehr als naheliegend.

Jedenfalls hatte sie dieselben roten, ungezähmten Locken, die auf ihren Schultern tanzten. Anders als ihre Tochter schien sie jedoch die Farbe Grün zu bevorzugen. Doch dabei war sie kaum weniger konsequent: Ihre Bluse war in Grün und Weiß gehalten, ihre Jeans waren weiß, ihre Sandalen und ihr Schmuck grün. Alles passte zusammen.

Mike starrte sie fasziniert an.

Was für ein Glück, dass er fest entschlossen war, Sex und Frauen für den Rest seines Lebens abzuschwören.

Rothaarige Frauen waren besonders schwierig, jeder Mann wusste das. Abgesehen davon war sie höchstwahrscheinlich ohnehin verheiratet. Trotzdem musste ein Mann schon mit einem Bein im Grab stehen, damit ihm entgehen konnte, wie attraktiv diese Frau war.

Sie war groß und geschmeidig und wirkte sehr sportlich. Gleichzeitig hatte sie eine üppige Oberweite, die es ihm schwer machte, die Augen abzuwenden. Andererseits lohnte sich auch der Blick in ihr Gesicht mit den dunkelgrünen Augen und den hohen Wangenknochen. Und dieser Mund … oh, dieser Mund, der war nicht nur appetitlich, sondern geradezu überwältigend.

Diese Frau ließ sich, das musste Mike der Ehrlichkeit halber zugeben, mit „hübsch“ oder „attraktiv“ nur unzureichend beschreibend. „Umwerfend sexy“ traf es da schon eher.

...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.