E-Book, Deutsch, Band 34, 646 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Greifenstein Vom Text zur Predigt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160862-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Beitrag zur Praxistheorie homiletischer Bibelauslegung
E-Book, Deutsch, Band 34, 646 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-16-160862-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die bibelauslegende Predigt ist eine kirchliche Praxis, die zugleich wohlvertraut und komplex ist. Johannes Greifenstein rekonstruiert in dieser Studie in einem ersten Teil Zugänge zur Praxis: Zunächst den Zusammenhang, in dem die homiletische Bibelauslegung zu Auffassungen von der Bibel sowie vom 'Text' stehen, dann das Verhältnis von homiletischer Bibelauslegung zu Auslegung im Allgemeinen sowie zur Bibelauslegung jenseits der Predigt. Der zweite Teil bezieht sich auf Formen der Praxis: Auf Bibelauslegung im Gottesdienst, auf Bibelauslegung als Vergegenwärtigung, auf den Zusammenhang von Bibelauslegung und Religion sowie von Bibelauslegung und Predigtgestaltung. Die Studie ist einem Begriff von Praktischer Theologie als 'Orientierungswissenschaft' verpflichtet: Sie will einen Beitrag zur Fachdebatte und zugleich zur Bildung der Menschen leisten, die mit dieser Praxis befasst sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gebet & liturgisches Material
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöses Leben und religiöse Praxis
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik