Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Research
Einsicht in operative Beziehungen erlangen und aufgabenadäquat anwenden
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-37525-6
Verlag: Springer
Die vor und nach der Umsetzung des Lernarrangements gezeigten Rechenwege werden klassifiziert. Darüber hinaus wird in der vorliegenden Arbeit eine empirisch begründete Typisierung nach den verwendeten Rechenwegen generiert. Die Typenbildung unterscheidet in Abstufungen Kinder, die ausschließlich den Universalrechenweg über stellengerechtes Zerlegen in eine Summe nutzen und Kinder, die zusätzlich besondere Aufgabenmerkmale erkennen und anwenden. Weitere Ergebnisse liefern Aussagen zu Hürden, die in den Lernprozessen auftreten können sowie zu erreichbaren Lernzielen in Bezug auf ein aufgabenadäquates Vorgehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einteilung Von Rechenwegen.- Flexible Und Aufgabenadäquate Rechenwege.- Multiplikation Mehrstelliger Zahlen – Fachlicher Und Empirischer Rahmen.- Multiplikation Mehrstelliger Zahlen – Unterrichtliche Umsetzung.- Forschungsfragen, Methodologie Und Design Der Empirischen Untersuchung.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassung Und Diskussion Der Ergebnisse.




