Gremels | Die Weltkünste des Surrealismus | Buch | 978-3-8353-9145-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 843 g

Gremels

Die Weltkünste des Surrealismus

Netzwerke und Perspektiven aus dem Globalen Süden
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-9145-1
Verlag: Konstanz University Press

Netzwerke und Perspektiven aus dem Globalen Süden

Buch, Deutsch, 444 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 843 g

ISBN: 978-3-8353-9145-1
Verlag: Konstanz University Press


»Weltkünste des Surrealismus« untersucht aus einer medien-, kultur- und regionenübergreifenden Perspektive die multilateralen Austauschbeziehungen und Weltkünste des Surrealismus.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Surrealismus nicht einfach von Europa in die außereuropäische Welt getragen, sondern auch dort im Zuge dynamischer Interaktionen antizipiert, debattiert und weiterentwickelt. Zwischen surrealistischen Künstlerinnen und Schriftstellern in Afrika, Europa, Lateinamerika und der Karibik haben sich Netzwerke herausgebildet, die nicht von der Bewegung in Europa ferngesteuert wurden. Eurozentrisch ausgerichtete Konzepte von Weltliteratur und Weltkunst laufen daher ins Leere. Um diese surrealistischen Weltkünste angemessen beschreiben zu können, entwickelt Andrea Gremels ein antizentrisches Verständnis weltkünstlerischer Beziehungen unter besonderem Einbezug postkolonialer und transkultureller Perspektiven.
Anhand einer material- wie facettenreichen Auswahl surrealistischer Positionen aus Literatur, Film, Fotografie und bildender Kunst zeigt Gremels, wie durch Austauschbeziehungen im und mit dem Globalen Süden poetische und poetologische Ethnografien, synkretistische Kosmovisionen oder antikoloniale Proteste entstehen und surrealistische Themen wie das Wunderbare, das Sakrale oder das Unheimliche erweitert und transformiert werden. Zugleich eröffnet die Autorin den Horizont für eine transkulturelle Philologie, die sich fu¨r eine Literatur- und Kunstgeschichtsschreibung jenseits nationaler und sprachlicher Grenzen einsetzt. Nicht nur die surrealistische Landkarte muss neu gezeichnet werden, sondern auch jene der Weltliteratur.

Gremels Die Weltkünste des Surrealismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gremels, Andrea
Andrea Gremels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fu¨r Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kulturen und Literaturen Lateinamerikas, die postkoloniale Literaturtheorie, transkulturelle Studien, Konzeptionen von Weltliteratur sowie inter- und transmediale Verfahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.