E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
Greschonig / Sing Ideologien zwischen Lüge und Wahrheitsanspruch
2004
ISBN: 978-3-322-81345-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81345-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- I Lüge, Wahrheit und Ideologie(geschichte).- Wahrheit und Lüge als Ideologie Das Beispiel des „Machiavellismus“.- Fromme Skepsis und die Ideologie der Philosophen: Methoden und Resultate der Philosophiekritik des Ab? H?mid al-Gaz?l?.- Die großen und die kleinen Lügen — Totalitäre Ideologien und Verhaltensmuster der Beherrschten in der totalitären Diktatur.- Ideologie und Utopie — Karl Mannheims (Wissens)Soziologie.- Die „Interessiertheit der Wahrheit“ und die Interessen der Wissenschaftler.- Der rumänische Kommunismus als Lügen- und Mythenkultur?.- II Ideologien zwischen Wahrheitsanspruch und diskursiver Praxis.- Der Massenmord an den Armeniern von 1915/16 im Spiegel der türkischen Presse.- Gerücht und Information im KZ Sachsenhausen. Kritische Reflexionen eines dualen Kommunikationsmodells.- To Challenge or Not to Challenge — Two TV Interviews with German Chancellor Gerhard Schröder in the Run-Up to Gulf War II.- Heroes and Huns — Konstruktion nationaler Identität in der Sportberichterstattung.- Race-baiting, Cartooning and Ideology: A conceptual blending analysis of contemporary and WW II war cartoons.- Retracing the European Map. An Ideological Outline of the Old vs. New Europe Debate.- III „Ästhetische“ Kulturen der Lüge.- Vom Begriff der Ideologie zum Faschismus der Sprache — Destutt de Tracy, Pasolini, Barthes.- Zeichen der Wahrhaftigkeit in der bulgarischen Lyrik des Totalitarismus.- Abmessung eines Kampfgebiets. Bemerkungen zu Literatur und Terrorismus am Beispiel von Nicolas Borns Die Fälschung.