Greule / Kucharska-Dreiß | Dimensionen des Religiösen und die Sprache | Buch | 978-3-8461-1009-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 344 Seiten, GB, Gewicht: 930 g

Greule / Kucharska-Dreiß

Dimensionen des Religiösen und die Sprache

Analysen und Projektberichte. Theolinguistica 7
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8461-1009-6
Verlag: Bauer & Raspe

Analysen und Projektberichte. Theolinguistica 7

Buch, Englisch, Deutsch, 344 Seiten, GB, Gewicht: 930 g

ISBN: 978-3-8461-1009-6
Verlag: Bauer & Raspe


Greule / Kucharska-Dreiß Dimensionen des Religiösen und die Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort der Reihenherausgeber. S. 5

1. Dimensionen des Religiösen. S. 9
B. Grimmler: Wann ist ein religiöser Text ein religiöser Text? Versuch einer kontrastierenden Analyse. S. 11 • I. Helin: Was macht ein Lied religiös? S. 25

2. Religöse Sprachen und religiöse Wortschätze. S. 39
F. Schäfer: Der Josephinismus und die religiöse Sprache in den böhmischen Ländern. S. 41 • O.-M. Vehviläinen: In Search of Lutheran Terms for Post-Socialist Russia. S. 57 • E. M. Hrdinová: Liturgische Sprache der christlichen Orthodoxie in Tschechien. Eine Bestandaufnahme. S. 71 • E. Kucharska-Dreiß / E. Uminska-Tyton: Anreden der Geistlichen im Christentum, Judentum und Islam. S. 81

3. Zur Sprache der Heiligen Texte. S. 93
P. Porízka / F. Schäfer: Korpus der tschechischen Bibelübersetzungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. S. 95 • K. Mihoková: Paralleltexte als Sprachkorpora. S. 103 • S. Stanovská: Zu den Parallelen und den Unterschieden zwischen dem Kapitel I. im Buch I des Evangelienbuchs Otfrids von Weißenburg und dem altkirchenslawischen „Proglas“ des Konstantins-Kyrills. Zu zwei zeitgleichen „volkssprachlichen“ Vorreden zum Evangelientext. S. 117 • B. G. Bauske: Vorüberlegungen zu ex-zentrischen Koranübersetzungen. S. 129 • B. G. Bauske: Von a/o über o/a zu u/a? Erste Überlegungen zur Form des Namens des Profeten des Islam in Koranübersetzungen in europäische Sprachen mit lateinischem Alfabet und aus den drei großen Sprachfamilien des Kontinents, die seit dem Mittelalter in diesem verschriftet sind: Zur mikrostrukturellen Untersuchung von Koranübersetzungen. S. 145

4. Gottesdienst und Gebet. S. 173
S. Kiraga: Überlegungen zur Beschreibung der Kommunikationssituation in Gottesdiensten anhand der tridentinischen und der erneuerten Heiligen Messe. S. 175 • M. Thiele: Das religiöse Gefühl des Predigers. S. 191 • I. Helin: Vergleich der begrifflich-kulturellen Welt hinter einigen alten deutschen Kirchengesängen und ihren finnischen Übersetzungen. S. 211 • K. Marx / S. Damisch: „Wenn du aber betest, …“ Das Gespräch mit Gott – eine empirische Studie. S. 223

5. Sprache in Trauerverarbeitung. S. 239
A. Wieland / B. Wieland: „Todes- und Traueranzeigen als Kommunikationsmittel in der Trauerverarbeitung“. S. 241 • D. Schlegel: „De mortuis nihil nisi bene“ oder über Tote soll man nur Gutes schreiben (Ent)Tabuisierung von Sterben und Tod in deutschen Printmedien. S. 253

6. An der Schnittstelle von Sacrum und Profanum. S. 269
T. Hardi-Magyar: Demonstrating the Connections between the Theological Parlance and the Political, Diplomatic Professional Parlance through the Analysis of a Speech by the Head of the Church. S. 271 • A. Mikulová: „Vox populi vox dei“. Über Religion und Kirche im Internet. S. 285 • A. Gondek / J. Szczek: Zur Analyse der Phraseologismen mit der Komponente „Gott“. S. 297 • S. Kiraga: Von gelben Engeln, Streusündern und dem Waschen seiner Hände in Unschuld – Einblick in ein Forschungsprojekt zur säkularisierten Lexik. S. 311 • G. Janner: In den „Kampf gehen wie in einen Gottesdienst“. Sakralsprache und Selbstzelebration des Nationalsozialismus. S. 325

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. S. 342



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.