E-Book, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 888 g
Grieger Rechtliche Grenzen vertraglicher Haftungsausschlüsse und -begrenzungen in B2B-Exportverträgen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9459-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 532 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 888 g
Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8005-9459-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Kaum ein Streit hat die juristische Wirtschaftspraxis so bewegt wie der Disput um die angeblichen Mängel der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich. Das vorliegende Werk greift dies in einer praktischen Tiefe auf, die bislang kaum erreicht wurde.
Aus dem Blickwinkel des betrieblichen Risikomanagements konzentriert sich die Arbeit auf:
- die Darstellung von Rechtsprechung aller Instanzen, um im Raum stehende, angeblich unzureichende Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere in Bezug auf Folgeschäden differenziert zu hinterfragen;
- die relevanten Gestaltungsspielräume und Empfehlungen, die in der Debatte bislang kaum angesprochen wurden;
- die Rechtsprechung, died, differenziert nach Massengeschäft und Projektgeschäft, weitaus mehr interessensgerechte Gestaltungsmöglichkeiten bietet als vielfach kolportiert;
- einen Vergleich mit den Grenzen privatautonomer Risikoverlagerungen im Schweizer Recht sowie in den USA.
Abschließend wird aus diesen Erkenntnissen mit dem neuartigen Konzept einer Folgeschädenpflichtversicherung ein Vorschlag zur Lösung abgeleitet, der aus Unternehmenssicht praxistauglich und international wettbewerbsfähig wäre und auch rechtssichere Weiterentwicklungen im LegalTech-Bereich fördern würde.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Juristen, Wirtschaftswissenschaftler, Handelsvertreter
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. andere Ansicht a.E. am Ende a.F. alte Fassung AcP Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift) ADSp Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBG Gesetz zur Regelung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen AHB Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung AJP/PJA Aktuelle juristische Praxis – Pratique juridique Actuelle (Zeitschrift) AktG Aktiengesetz allg. allgemein Alt. Alternative AnwBl. Anwaltsblatt (Zeitschrift) AVB Allgemeine Versicherungsbedingungen BayObLG Bayerisches Oberstes Landgericht BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. BeurkG Beurkundungsgesetz BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) BBl Bundesblatt der Schweiz Bd. Band Bekl. Beklagter/r Beschl. v. Beschluss vom BGA Bundesverband des deutschen Groß- und Außenhandels e.V. BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGE Entscheidung des Bundesgerichts (Schweiz) BGer Schweizerisches Bundesgericht BGH Bundesgerichtshof BGHSt Entscheidung des Bundesgerichtshofes in Strafsachen BGHZ Entscheidung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (Zeitschrift) BNotO Bundesnotarordnung BR/DC Baurecht/Droit de la Construction (schweizerische Zeitschrift) BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung BR-Drs. Bundesrats-Drucksache Bsp. Beispiel BT-Drs. Bundestags-Drucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (Sammlung) bzw. beziehungsweise B2B Business-to-Business (= unternehmerischer Geschäftsverkehr) B2C Business-to-Consumer (= Verbrauchergeschäfte) CAD computer aided design (rechnergestütztes Konstruieren) CHF Schweizer Franken (Währung) CISG UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods CISG online CISG Datenbank der Universität Basel, abrufbar unter http://www.cisg-online.ch CLOUT Case Law on UNCITRAL Texts, Rechtsprechungsdatenbank der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL), abrufbar unter http://www.uncitral.org/clout CR Computer und Recht (Zeitschrift) DAS Deutscher AnwaltSpiegel (Online-Zeitschrift) DAV Deutscher Anwaltverein DB Der Betrieb (Zeitschrift) ders. derselbe DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. DS Der Sachverständige (Zeitschrift) dt. deutsch/deutsche EDI Electronic Data Interchange (standardisierter elektronischer Datenaustausch) EG Europäische Gemeinschaft EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch ehem. ehemals Einl. Einleitung et al. et alii/aliae EuGH Europäischer Gerichtshof EUR Euro (Währung) europ. europäisch/europäische EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Entscheidungssammlung) FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FIDIC Fédération Internationale des Ingénieurs Conseils (frz.) bzw. International Federation of Consulting Engineers (engl.) Fn. Fußnote f. folgend ff. fortfolgend gem. gemäß gesetzl. gesetzlich GG Grundgesetz ggfs. gegebenenfalls grds. grundsätzlich GWR Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) h.M. herrschende Meinung HansOLG Hanseatisches Oberlandesgericht HDE Handelsverband Deutschland e.V. (ehem. Hauptverband des deutschen Einzelhandels e.V.) HGB Handelsgesetzbuch hrsg. herausgegeben (von) Hrsg. Herausgeber HS Halbsatz IHK Industrie- und Handelskammer IHR Internationales Handelsrecht (Zeitschrift) IPR Internationales Privatrecht (i.S.d. dt. EG-BGB) IPRG Schweizer Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht IWRZ Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) i.d.R. in der Regel i.E. im Ergebnis i.e.S. im engeren Sinne i.H.v. in Höhe von i.R.d. im Rahmen des/der i.S.d. im Sinne des/der i.S.e. im Sinne eines/einer i.V.m. in Verbindung mit i.w.S. im weiteren Sinne JR Juristische Rundschau...