Griesebner | Konkurrierende Wahrheiten | Buch | 978-3-205-99296-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Frühneuzeit-Studien

Griesebner

Konkurrierende Wahrheiten

Malefizprozesse vor dem Landgericht Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-205-99296-7
Verlag: Böhlau

Malefizprozesse vor dem Landgericht Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 3, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Frühneuzeit-Studien

ISBN: 978-3-205-99296-7
Verlag: Böhlau


Die Autorin spürt der Frage nach, welche Praktiken im Laufe des 18. Jahrhunderts als "Malefizverbrechen" verfolgt wurden und welche Rolle das Geschlecht der handelnden Personen dabei spielte. Dafür dient ihr das südwestlich von Wien gelegene Landgericht Perchtoldsdorf als historisches Laboratorium. Durch ein Gegenlesen von Strafnormen (Ferdinandea und Theresiana) und Gerichtspraxis veranschaulicht sie, wie die im sozialen Raum eingenommene Position der AkteurInnen und die Beziehungskonstellation zwischen "Opfer und Täter" darüber mit entschied, ob eine konkrete Handlung als legal oder illegal, als bloßes Vergehen oder aber als Malefizverbrechen bewertet wurde.
Wie konkurrierende Wahrheiten über den Tathergang im Laufe des gerichtlichen Ermittlungsverfahrens zunehmend vereindeutigt wurden, analysiert die Autorin in einer quellennahen Rekonstruktion einzelner Malefizprozesse. Besonders plastisch wird dieser "Vereindeutigungsprozess" in jenem Kapitel, wo sie mit dem methodischen Kunstgriff der szenischen Darstellung arbeitet. Ausgehend von dem Befund, dass die Relevanz, die dem Frau- oder Mannsein im jeweiligen Bewertungprozess zukam, untrennbar mit weiteren hierarchisch strukturierten Markierungen verwoben war, schließt die Autorin mit einem Vorschlag, wie Geschlecht als eine mehrfach relationale Kategorie gedacht werden könnte.

Griesebner Konkurrierende Wahrheiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Griesebner, Andrea
Dr. Andrea Griesebner, ao. Univ.-Professorin, lehrt und forscht zur Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.