Grillmeyer / Müller-Zähringer / Rahner | Eins im Eifer? | Buch | 978-3-429-03324-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Fragen der Zeit

Grillmeyer / Müller-Zähringer / Rahner

Eins im Eifer?

Monismus, Monotheismus und Gewalt
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-429-03324-8
Verlag: Echter

Monismus, Monotheismus und Gewalt

Buch, Deutsch, Band 4, 134 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: Fragen der Zeit

ISBN: 978-3-429-03324-8
Verlag: Echter


Spätestens seit der Jahrtausendwende sind der Monotheismus bzw. die monotheistischen Religionen und ihre Repräsentanten dauerhaft in den Medien vertreten. Äußerst plakativ ist dabei vom „Fluch und Segen“ der monotheistischen Religionen für das Individuum wie auch für die Gesellschaft, für Demokratie und die Kultur die Rede.
Eine Vorlesungsreihe an der katholisch-theologischen Fakultät der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat zwei Hauptspuren der so entstandenen Diskussion verfolgt: Zum einen den Streit um das Gewaltpotenzial des Monotheismus, verbunden mit der Frage nach der Aufklärungsfähigkeit und -willigkeit der monotheistischen Religionen. Zum anderen geht es um den philosophischen und theologischen Streit um den personalen Gott.

Grillmeyer / Müller-Zähringer / Rahner Eins im Eifer? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siegfried Grillmeyer, geb. 1969, Dr. phil., Akademiedirektor und Geschäftsführer der akademie caritas-pirckheimer-haus, Nürnberg.
Erik Müller-Zähringer, geb. 1974, Studium der Katholischen Theologie, Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik in Bamberg.
Johanna Rahner, geb. 1962, Dr. theol. Studium der Katholischen Theologie und Biologie in Freiburg. Zurzeit Professorin für Fundamentaltheologie und Dogmatik am Institut Katholische Theologie in Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.