Grimm / Residori / Willems | Lokale Netzwerkbildung als strategisches Konzept in der Prävention | Buch | 978-3-658-00536-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Grimm / Residori / Willems

Lokale Netzwerkbildung als strategisches Konzept in der Prävention

Evaluation einer Sensibilisierungskampagne zum Alkoholkonsum im Jugendalter
2013
ISBN: 978-3-658-00536-8
Verlag: Springer

Evaluation einer Sensibilisierungskampagne zum Alkoholkonsum im Jugendalter

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-00536-8
Verlag: Springer


Die Studie befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen es mit Hilfe von Kampagnen gelingt, durch lokale Netzwerkbildung bei Erwachsenen eine soziale Verantwortung für Gefährdungen von Jugendlichen durch Alkoholkonsum zu entwickeln und zu stärken. Die Evaluation der Kampagne und ihrer Wirkungen setzt bereits bei der Frage nach den organisationalen Managementprozessen der Kampagne an, befasst sich mit der Identifizierung und Analyse der lokalen Netzwerke und schließt mit einer Untersuchung der Perspektiven und Reaktionen der Jugendlichen auf die Kampagne.

Grimm / Residori / Willems Lokale Netzwerkbildung als strategisches Konzept in der Prävention jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Diskurs zum Alkoholkonsum bei Jugendlichen.- Intergenerativer Dialog.- Soziale Verantwortung.- Rekonstruktion der Kampagnentheorie.- Analyse lokaler Netzwerke.- Wirkungsumfrage bei Jugendlichen.


Sandra Grimm, M.A Soz. Man., Caroline Residori, M.A Soc, Patrice Joachim, M.A Eval. und Dipl. Kfm. Jean Philippe Décieux sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen an der Universität Luxemburg - Forschungseinheit INSIDE.

Helmut Willems ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Jugendforschung und Vize-Direktor der Forschungseinheit INSIDE an der Universität Luxemburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.