Buch, Deutsch, 176 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 416 g
Wie die Globalisierung der Nahrung unsere Gesundheit bedroht
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-7776-2091-6
Verlag: Hirzel S. Verlag
Industrialisierung und Globalisierung haben ihren Preis: neue Risiken für unsere Ernährung. Krankheitserreger lauern im Verborgenen und vermehren sich ungebremst; verschiedenste Zusatzstoffe machen die Nahrung supermarkttauglich, aber uns dick und krank. Möglichst billig, möglichst lange haltbar – so müssen Lebensmittel heute sein. Dabei entfernen wir uns immer weiter von der Natur, weltweit: in Europa genauso wie in der Südsee.
Wie wird unsere Nahrung heute wirklich erzeugt? Hans-Ulrich Grimm schaut hinter die Kulissen der Agro-Industrie und der Konzerne. Er berichtet von allerlei geheimen Machenschaften auf Kosten unserer Gesundheit.
Pressestimmen:
Pharm. Zeitung
Lebensmittelchemiker-Mitteilungen
Badisches Tagblatt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur