Grimmig | Goldene Tropen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Grimmig Goldene Tropen

Die Koproduktion natürlicher Ressourcen und kultureller Differenz in Guayana
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-0751-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Koproduktion natürlicher Ressourcen und kultureller Differenz in Guayana

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-0751-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Tropen und ihre Bewohner rufen seit jeher Sehnsüchte, Begierden und Ängste hervor. Heute steht die Sorge um die biologische und kulturelle Vielfalt im Vordergrund. Natürliche Ressourcen und kulturelle Differenz sind auch historisch eng miteinander verwoben. Die Autorin zeigt am Beispiel der indigenen Kari'ña im Südosten Venezuelas, wie der externe Zugriff auf natürliche Ressourcen über Jahrhunderte prägend gewirkt hat - und zwar sowohl auf die Natur selbst wie auf die kulturellen und sozialen Verhältnisse. Dabei werden überraschende Verbindungen sichtbar zwischen Ressourcenperipherie und industriellen Zentren, zwischen produktivem Einschluss und Marginalisierung, zwischen Materialität und Diskurs.

Martina Grimmig (Dr. phil.), Soziologin und Ethnologin, forscht und lehrt zu den Themen Ressourcenkonflikte und indigene Völker sowie geschlechtsspezifische Dimensionen internationaler Arbeitsmigration.
Grimmig Goldene Tropen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;1 Einleitung;9
3.1;Guayana als Kontaktzone;17
3.2;Perspektiven der Koproduktion;19
4;2 Fantastisches Gold – El Dorado und der doppelte Tod des Kaziken;25
4.1;Kannibalen, Konquistadoren und die Suche nach El Dorado;28
4.2;Koloniale Fronten und Handelsbeziehungen;35
4.3;Die Kari’ña als Handelspartner und Buschpolizei;39
4.4;Die Conquista Caribe in Guayana;46
4.5;Der doppelte Tod des Kaziken;56
5;3 Bares Gold – Nacktes Leben;65
5.1;Moralische Geographien;67
5.2;Nacktes Leben;72
5.3;Neue Konflikte;75
5.4;Ambivalentes Glück – Die Kari’ña und das Gold;86
6;4 Weißes Gold – Kautschuk, Fieber und Vergessen;93
6.1;Guayana im Kolonisierungswahn;100
6.2;Imataca im Balatafieber;111
6.3;»Raubbau am Walde«;114
6.4;Gruppen während des Gummibooms;120
7;5 Schwarzes Gold – die Nation des Erdöls;145
7.1;Indios Petroleros – Ölrente und territoriale Ansprüche;150
7.2;Der magische Staat und die Eroberung des Südens;166
8;6 Holz – widerspenstige Grenzgänger;179
8.1;Guayana im Visier forstwirtschaftlicher Interessen;182
8.2;Fragmentierte Räume;187
8.3;Vom Erfolg einer erfolglosen Unternehmung;190
8.4;Guayana als »nationaler Bestimmungsraum«;192
8.5;Prekäre Territorialität – Wer spricht für den Wald?;199
8.6;»Sheer Kari’ña all the way«;206
9;7 Grünes Gold – biologische Vielfalt und hyperreale Indigene;219
9.1;Biologische Vielfalt und indigenes Wissen;223
9.2;Vielfalt als kulturelle (Über-)Lebensstrategie;228
9.3;Vielfalt im politischen Diskurs um Imataca;237
9.4;Vielfalt als revolutionäres Projekt;249
10;8 Schlussbetrachtungen;257
10.1;Tropen der Differenz;265
11;Literatur;269


Grimmig, Martina
Martina Grimmig (Dr. phil.), Soziologin und Ethnologin, forscht und lehrt zu den Themen Ressourcenkonflikte und indigene Völker sowie geschlechtsspezifische Dimensionen internationaler Arbeitsmigration.

Martina Grimmig (Dr. phil.), Soziologin und Ethnologin, forscht und lehrt zu den Themen Ressourcenkonflikte und indigene Völker sowie geschlechtsspezifische Dimensionen internationaler Arbeitsmigration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.