Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Research
Eine theoretische und empirische Studie
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-38306-0
Verlag: Springer
Dieser Band analysiert im ersten Teil verschiedene ausgewählte theoretische Ansätze zur Vertrauensforschung. Der zweite Teil beschreibt eine qualitative empirische Studie an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie allgemeinbildenden höheren Schulen in Österreich. Aus den Ergebnissen der empirischen Untersuchung wurde ein Handlungsmodell zum Vertrauensaufbau als praktische Implikation für Lehrende abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffliche Abgrenzungen und kontextuelle Rahmung.- Psychologische Ansätze in der Vertrauensforschung.- Soziologische Ansätze zur Vertrauensforschung.- Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zur Vertrauensforschung.- Erziehungswissenschaftliche Ansätze zur Vertrauensforschung.- Einleitung in den empirischen Teil.- Empirisches Arbeiten und methodisches Vorgehen.- Die empirische Arbeit – Ergebnisdarstellung.- Fazit und abschließende Betrachtung.




