Gritz | Mersol: Entwicklung und Einsatz von Ersatzwaschrohstoffen aus Kohle 1936–1945 | Buch | 978-3-515-10380-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 123, 203 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Gritz

Mersol: Entwicklung und Einsatz von Ersatzwaschrohstoffen aus Kohle 1936–1945

Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Autarkiepolitik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10380-0
Verlag: Franz Steiner

Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Autarkiepolitik

Buch, Deutsch, Band Band 123, 203 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

ISBN: 978-3-515-10380-0
Verlag: Franz Steiner


Die NS-Wirtschaftsführung strebte nach Autarkie, musste aber die Hälfte des deutschen Fettbedarfes gegen wertvolle Devisen importieren. Dieser Widerspruch sollte durch die Entwicklung und Einführung von synthetischen Ersatzstoffen aus heimischer Kohle gelöst werden. Dazu sollten neue synthetische Waschrohstoffe den Verbrauch von natürlichen Fetten bei der Herstellung von Seifen und Textilwaschmittel ersetzen. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gelang dies der I. G. Farben AG mit "Mersol".

Egbert Gritz untersucht die zunehmende Verflechtung der Waschmittelindustrie mit der Großchemie unter der Regie der Vierjahresplanbehörde im Zeitraum von 1936 bis 1945. Dabei deckt er auf, wie sich unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft die ehemals untereinander konkurrierenden Firmen zu einer geschmeidigen Kooperation nötigen ließen. Die Studie wirft ein neues Licht sowohl auf die Handlungsspielräume der beteiligten Firmen als auch auf die Ziele der nationalsozialistischen Wirtschaftordnung.

Gritz Mersol: Entwicklung und Einsatz von Ersatzwaschrohstoffen aus Kohle 1936–1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.