Groebner | Wissenschaftssprache digital | Buch | 978-3-86253-049-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Essay [KUP]

Groebner

Wissenschaftssprache digital

Die Zukunft von gestern
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86253-049-6
Verlag: Konstanz University Press

Die Zukunft von gestern

Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Essay [KUP]

ISBN: 978-3-86253-049-6
Verlag: Konstanz University Press


'Das Zauberwort ist kurz, und einfach auszusprechen: Ein guter wissenschaftlicher Text ist ein Filter. Weil alle Beteiligten nur wenig Zeit zum Lesen haben, setzen sich im Netz die-jenigen Formate durch, die Übersicht verschaffen. Sie lassen das, worum es nicht geht, ein-fach weg. Sie reduzieren, in der Sprache der Ökonomen ausgedrückt, die Informationsge-winnungskosten ihrer Benutzer. Denn bezahlt wird – Sie erinnern sich – in Zeit.'
Anbruch einer neuen Ära, Umbruch, Revolution: Die Expansion der digitalen Kanäle wird seit fast dreißig Jahren als radikaler Neuanfang beschrieben. Aber wieso tauchen in den Pro-phezeiungen über die Zukunft nach dem Siegeszug der vernetzten Computer so beharrlich Versatzstücke aus der Vergangenheit auf, die fünfzig, hundert Jahre oder noch älter sind?
Voraussagen über die digitale Zukunft sind mit Geschichte kontaminiert. Geht ja nicht an-ders. Offenbar ist ihnen das aber peinlich. Deswegen reden sie so gerne davon, was durch 'das Netz' unwichtig werden wird. Versuchen wir es anders herum. Was ermöglichen einem die neuen Kanäle beim wissenschaftlichen Schreiben, und welches alte Zeug wird durch sie unverzichtbar?

Groebner Wissenschaftssprache digital jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Valentin Groebner, geboren 1962 in Wien, ist Professor für Geschichte des Mittelalters und der Renaissance an der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.