Gröger | Wellhausens Wegbereiter | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 202, 429 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Gröger Wellhausens Wegbereiter

Studien zur alttestamentlichen Hermeneutik im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160663-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Studien zur alttestamentlichen Hermeneutik im 19. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 202, 429 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-160663-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Julius Wellhausens (1844-1918) Untersuchungen zum Alten Testament, so genial sie in den konstruktiven Grundlinien sind, waren in vielerlei Hinsicht von den großen Vorläufern seiner Disziplin abhängig. Martin Gröger stellt in seiner Untersuchung sieben dieser Wegbereiter vor: Wilhelm Martin Leberecht de Wette und seinen historisch-ästhetischen Zugang, Leopold Georges Fest- und Kulttheorie, Heinrich Ewalds alttestamentliche Literaturgeschichte, Karl Heinrich Grafs Wende zur redaktionsgeschichtlichen Fragestellung, Wilhelm Vatkes spekulative Methode, Abraham Kuenens Versachlichung der Religionsgeschichtsschreibung und schließlich Abraham Geigers Hinterfragung christlicher Deutungsstereotypen aus der Position des liberalen Judentums. Martin Gröger rekonstruiert ihre theologisch-philosophischen Grundlagen und zeigt die Konsequenzen der jeweiligen 'historiographischen Hermeneutik' für die Interpretation des Alten Testaments auf.
Diese Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017 ausgezeichnet.
Gröger Wellhausens Wegbereiter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gröger, Martin
Geboren 1978; Studium der Ev. Theologie in Jena, München, Leipzig, Stellenbosch und Halle (Saale); 2007-14 Inspektor der Stiftung Schlesisches Konvikt Halle, Wohngemeinschaft für Studierende der Kirchenmusik und Theologie; 2014-18 Vikar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland in Köln-Nippes; 2016 Promotion in Jena; seit 2018 Pfarrer in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.