E-Book, Deutsch, Band 67, 712 Seiten
Reihe: Jus Publicum
Gröpl Haushaltsrecht und Reform
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-157970-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dogmatik und Möglichkeiten der Fortentwicklung der Haushaltswirtschaft durch Flexibilisierung, Dezentralisierung, Budgetierung, Ökonomisierung und Fremdfinanzierung
E-Book, Deutsch, Band 67, 712 Seiten
Reihe: Jus Publicum
ISBN: 978-3-16-157970-7
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit einiger Zeit wird in Politik, Verwaltung und Literatur verstärkt bezweifelt, daß das Haushaltsrecht in seiner hergebrachten Form den Anforderungen des 'modernen' Finanzstaats noch genügt. Mittlerweile durchziehen Reformmodelle die gesamte öffentliche Verwaltung, die durchweg pragmatisch konzipiert sind und sich mehr oder minder stark an die Entwicklung in der Privatwirtschaft anlehnen. Die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen wurde in diesem Zusammenhang bislang noch nicht befriedigend beantwortet.
Christoph Gröpl stellt sich dieser Aufgabe, indem er zunächst die Dogmatik des geltenden Haushaltsrechts kritisch prüft, die Reformmodelle vorstellt und diese einer (verfassungs-)rechtlichen Würdigung unterzieht. Schließlich untersucht er besonders relevante Einzelgebiete wie das Rechnungswesen, die Schulden- und Personalbewirtschaftung und die Liegenschaftsverwaltung.