Gröpler / Kosmonaut / Groepler-Roeser | Der Misanthrop | Buch | 978-3-7347-3047-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 74 g

Gröpler / Kosmonaut / Groepler-Roeser

Der Misanthrop

Verse und Zeichnungen von Armin Gröpler
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7347-3047-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Verse und Zeichnungen von Armin Gröpler

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 74 g

ISBN: 978-3-7347-3047-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Der Misanthrop
Der Griesgram begegnet jedem von uns einmal täglich, nicht selten aber in uns selbst. Doch wenn man sich mit der nötigen Selbstironie und von außen betrachtet, kann so mancher schwerwiegender Moment zum regelrechten Spaß ausufern. Armin Gröpler bewegt das und er verleiht manchen Schwierigkeiten mit seinen Versen und Zeichnungen die ungezwungene Leichtigkeit, wie sie die Leserinnen und Leser bereits aus seinen Versen kennen. Die dreibändige Reihe "Aus Gröplers Hirnkatakomben" schliessen wir mit dem Misanthropen ab und wünschen viel Freude mit diesem Band sowohl , als auch mit allen drei Bänden der Reihe, die sich als Geschenk-Edition bestens (nicht nur für Misanthropen) eignet.

Gröpler / Kosmonaut / Groepler-Roeser Der Misanthrop jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gröpler, Armin
Nach einer Lehre als Betonbauer und seinem NVA-Wehrdienst studierte Gröpler von 1965 bis 1969 Gesang an der Hochschule für Musik in Dresden und debütierte 1969 an den Bühnen der Stadt Zwickau. Zwischen 1972 und 1974 war ihm wegen Verdacht auf Republikflucht der Aufenthalt in der Hauptstadt der DDR verboten (»Berlin-Verbot«). Nach einem postgradualen Studium der Opernregie in Berlin (1974–1977) arbeitete er zwischen 1977 und 1984 an verschiedenen Theatern der DDR als Regisseur im Bereich Musiktheater, unter anderem an den Häusern in Halberstadt und Bautzen, sowie in Frankfurt an der Oder und Berlin. 1984 übersiedelte Gröpler in den Westen. Dort war er überwiegend an Musik- und Schauspielschulen und als Gesangslehrer tätig. Armin Gröpler hatte verschiedene Lehraufträge, unter anderem in den Jahren 2001–2006 im Bereich Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin.

Armin Gröpler:
Nach einer Lehre als Betonbauer und seinem NVA-Wehrdienst studierte Gröpler von 1965 bis 1969 Gesang an der Hochschule für Musik in Dresden und debütierte 1969 an den Bühnen der Stadt Zwickau. Zwischen 1972 und 1974 war ihm wegen Verdacht auf Republikflucht der Aufenthalt in der Hauptstadt der DDR verboten (»Berlin-Verbot«). Nach einem postgradualen Studium der Opernregie in Berlin (1974–1977) arbeitete er zwischen 1977 und 1984 an verschiedenen Theatern der DDR als Regisseur im Bereich Musiktheater, unter anderem an den Häusern in Halberstadt und Bautzen, sowie in Frankfurt an der Oder und Berlin. 1984 übersiedelte Gröpler in den Westen. Dort war er überwiegend an Musik- und Schauspielschulen und als Gesangslehrer tätig. Armin Gröpler hatte verschiedene Lehraufträge, unter anderem in den Jahren 2001–2006 im Bereich Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.