Grohganz | Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten | Buch | 978-3-662-69910-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Grohganz

Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten

Denkanstöße für Manager und Unternehmer
2024
ISBN: 978-3-662-69910-2
Verlag: Springer

Denkanstöße für Manager und Unternehmer

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-662-69910-2
Verlag: Springer


Komplexität ist eine zentrale Herausforderung der heutigen Zeit. Unternehmen klagen über ein unkontrolliertes Anwachsen ihres Produktportfolios, immer neue Anforderungen führen zu ausufernden, ineffizienten Geschäftsprozessen. Etablierte Strukturen glauben, bestehende Vorteile zu sichern und verhindern damit Innovationen. Auch im gesellschaftlichen Kontext sorgt die zunehmende Informationsflut für radikales Ausweichverhalten und einst verschiedene Ansichten werden zu unüberwindbaren Gräben.

In diesem Fachbuch wird Komplexität in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Auswirkungen anekdotisch und anhand realer Situationen aus Unternehmens- und Alltagssituationen vorgestellt. Zunächst die Theorie: Welche Arten der Komplexität gibt es? Warum führt Komplexität zu Problemen? Warum wird Komplexität manchmal bewusst aufgebaut und wie lässt sie sich reduzieren? Reflexionsfragen helfen bei der eigenen Standortbestimmung und regen zum Nachdenken an. Anschließend die Praxis: Der Autor stellt verschiedene Beispiele für Komplexität in Unternehmen und auf gesellschaftlicher Ebene vor, beleuchtet deren Umfeld und erläutert Lösungsmöglichkeiten.

Der Inhalt

  • Was ist Komplexität?
  • Umgang mit Komplexität: verstehen, beherrschen, gestalten
  • Realität und Modelle, Aufbau und Reduktion
  • Komplexität in der Praxis: Variantenmanagement, Unternehmensplanung, Softwareentwicklung, Projektmanagement und Datenanalysen
Grohganz Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Teil I: Komplexität in der Theorie.- Einführung und Begriffe.- Der Umgang mit Komplexität.- Realität und Modelle.- Bewusster Aufbau von Komplexität.- Natürliche Komplexitätsreduktion: Sprache und Weltbilder.- Teil II: Komplexität in der Praxis.- Beispiel Variantenmanagement: Komplexitätstreiber identifizieren und greifbar machen.-  Beispiel Unternehmensplanung: Hohe Komplexität verhindert Digitalisierung.- Beispiel Softwareentwicklung: Komplexität bewusst steuern und Qualität sichern.- Beispiel Projektmanagement: Komplexität durchdringen und mit Bedacht einsetzen.- Beispiel Datenanalysen: Komplexitätsmodelle erkunden und nutzen.


Dr. Harald G. Grohganz berät seit knapp einem Jahrzehnt DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen in IT-Fragen mit dem Schwerpunkt Komplexität, zunächst als angestellter Projektmanager und Teamleiter, mittlerweile als Gründer eines darauf spezialisierten Beratungsunternehmens. Der studierte Mathematiker und promovierte Informatiker richtet sein Augenmerk insbesondere auf die Optimierung des Produktportfolios und der Geschäftsprozesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.