Grohmann / Rüther / Schmidt | Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka | Buch | 978-3-540-58209-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 511 g

Grohmann / Rüther / Schmidt

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka

Ergebnisse der AMÜP-Studie
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-540-58209-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ergebnisse der AMÜP-Studie

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-540-58209-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Thema des Buches ist die Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka unter den Bedingungen des klinischen Alltags, wie sie mit der sog. AMÜP-Studie (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) erfaßt wurden. Die AMÜP-Studie wurde 10 Jahre vom Bundesgesundheitsamt finanziert und war die erste umfassende Studie zur systematischen Erfassung der UAW von Psychopharmaka in der Psychiatrie unter klinischen Alltagsbedingungen. Die Ergebnisse werden hier ausführlich dargestellt. Damit werden erstmals an großen Patientenkollektiven gewonnene Häufigkeitsangaben zu den UAW der unterschiedlichen Psychopharmaka gemacht und der Stellenwert dieser UAW hinsichtlich der Auswirkungen auf die Therapie geklärt.

Grohmann / Rüther / Schmidt Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Stationäre UAW-Erfassung.- 1. 1 Methodik.- 1.2 Überwachte Population und UAW-Raten insgesamt.- 1.3 Neuroleptika.- 1.4 Antidepressiva.- 1.5 Lithium-Salze.- 1.6 Benzodiazepine.- 1.7 Sonstige Psychopharmaka.- 2 Ambulante UAW-Erfassung.- 2.1 Methodik.- 2.2 Ergebnisse.- 2.3 Diskussion.- Literatur.- 3 Medikamentenmißbrauch und —abhängigkeit.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Material und Methodik.- 3.3 Ergebnisse.- 3.4 Diskussion.- Literatur.- 4 Publikationen und Dissertationen aus der AMÜP-Studie.- 4.1 AMÜP-Publikationen zur stationären UAW-Erfassung.- 4.2 AMÜP-Publikationen zur ambulanten UAW-Erfassung.- 4.3 AMÜP-Publikationen zu Aufnahme-UAW.- 4.4 AMÜP-Publikationen zu Medikamentenmißbrauch und —abhängigkeit.- 4.5 Publikationen von AMÜP-Mitarbeitern zu verschiedenen UAW-Themen allgemein.- 4.6 Abgeschlossene Habilitation und Dissertationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.