E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook
Grohmann / Rüther / Schmidt Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-79126-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ergebnisse der AMÜP-Studie
E-Book, Deutsch, 326 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-79126-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Thema des Buches ist die Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka unter den Bedingungen des klinischen Alltags, wie sie mit der sog. AMÜP-Studie (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) erfaßt wurden. Die AMÜP-Studie wurde 10 Jahre vom Bundesgesundheitsamt finanziert und war die erste umfassende Studie zur systematischen Erfassung der UAW von Psychopharmaka in der Psychiatrie unter klinischen Alltagsbedingungen. Die Ergebnisse werden hier ausführlich dargestellt. Damit werden erstmals an großen Patientenkollektiven gewonnene Häufigkeitsangaben zu den UAW der unterschiedlichen Psychopharmaka gemacht und der Stellenwert dieser UAW hinsichtlich der Auswirkungen auf die Therapie geklärt.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Stationäre UAW-Erfassung.- 1. 1 Methodik.- 1.2 Überwachte Population und UAW-Raten insgesamt.- 1.3 Neuroleptika.- 1.4 Antidepressiva.- 1.5 Lithium-Salze.- 1.6 Benzodiazepine.- 1.7 Sonstige Psychopharmaka.- 2 Ambulante UAW-Erfassung.- 2.1 Methodik.- 2.2 Ergebnisse.- 2.3 Diskussion.- Literatur.- 3 Medikamentenmißbrauch und —abhängigkeit.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Material und Methodik.- 3.3 Ergebnisse.- 3.4 Diskussion.- Literatur.- 4 Publikationen und Dissertationen aus der AMÜP-Studie.- 4.1 AMÜP-Publikationen zur stationären UAW-Erfassung.- 4.2 AMÜP-Publikationen zur ambulanten UAW-Erfassung.- 4.3 AMÜP-Publikationen zu Aufnahme-UAW.- 4.4 AMÜP-Publikationen zu Medikamentenmißbrauch und —abhängigkeit.- 4.5 Publikationen von AMÜP-Mitarbeitern zu verschiedenen UAW-Themen allgemein.- 4.6 Abgeschlossene Habilitation und Dissertationen.