Grohmann | Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies | Buch | 978-3-16-162825-2 | www.sack.de

Buch, Englisch, 330 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Jus internationale et Europaeum

Grohmann

Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies

An Analysis of the Committees' Legal Powers and Possibilities for Reform
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162825-2
Verlag: Mohr Siebeck

An Analysis of the Committees' Legal Powers and Possibilities for Reform

Buch, Englisch, 330 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Jus internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-162825-2
Verlag: Mohr Siebeck


Nils-Hendrik Grohmann beschäftigt sich mit dem noch andauernden Stärkungsprozess der UN-Menschenrechtsvertragsorgane. Er analysiert, welche rechtlichen Befugnisse die Ausschüsse haben, ob sie von sich aus Vorschläge einbringen können und inwieweit sie ihre Verfahrensweisen bisher aufeinander abgestimmt haben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ausschüssen und der Frage, welche Rolle das Treffen der Vorsitzenden bei der Stärkung spielen kann.

Diese Veröffentlichung wurde aus Mitteln des Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg gefördert.
Grohmann Strengthening the UN Human Rights Treaty Bodies jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction
A. United Nations human rights treaty bodies
B. Problems faced by human rights treaty bodies
C. Fragmentation of human rights law within the treaty body system
D. Aim and scope of the thesis at hand

Part I: Growth of the treaty body system
A. Discussions on the suitable enforcement mechanisms under the
two Covenants
B. CERD Committee
C. CEDAW Committee
D. Committee against Torture
E. CRC Committee
F. CMW Committee
G. CED Committee
H. CRPD Committee
I. Interim conclusion and outlook

Part II: Past attempts at reform
A. "Alston proposals" between 1989 and 1997
B. Consolidated single State report proposal
C. Unified standing treaty body proposal
D. Origins of the current treaty body strengthening process
E. Human rights treaty bodies as the main drivers for attempts at reform

Part III: Delineating the mandate of treaty bodies
A. Interpretation of human rights treaties
B. Broadening of competencies with the involvement of State parties

Part IV: Reform proposals under the reporting procedure and theirimplementation
A. Object and purpose of human rights reporting
B. Simplified Reporting Procedure
C. Comprehensive reporting calendar
D. Reviews in the absence of a report
E. Concluding observations and follow-up activities
F. Conclusion on attempts at reform under the reporting procedure

Part V: Institutionalized Cooperation among human rights treaty bodies
A. Establishment and evolution of the "linkage Committees"
B. Decision-making powers of "linkage Committees"
C. Conclusion and outlook
Conclusions


Grohmann, Nils-Hendrik
Born 1992; Law studies at the University of Münster and Oslo; 2018 Research assistant at the Chair of European and International Law at the University of Potsdam; 2022 Legal clerk at the Kammergericht Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.