Grope | Die zweitbeste Wirtschaft | Buch | 978-3-663-02027-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Grope

Die zweitbeste Wirtschaft

Utopien und reelle Chancen in der modernen Wirtschaft
1970
ISBN: 978-3-663-02027-1
Verlag: Gabler Verlag

Utopien und reelle Chancen in der modernen Wirtschaft

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-663-02027-1
Verlag: Gabler Verlag


Wachstum, Wachstum iiber alles Haben wir es nicht schon herrlich weit gebracht? Heute besitzen mehr als 85 Prozent aller bundesdeutschen Haushalte einen Kiihl­ schrank, 15 Prozent dazu eine Tiefkiihltruhe und iiber 60 Prozent eine elektrische Waschmaschine. Rund 75 Prozent der Haushalte haben ein Fernsehgerat und fast 35 Prozent ein Telefon; mehr als 1 45 Prozent leisten sich ein eigenes Auto)*). Von 1950 bis 1970 ist das Volkseinkommen in der Bundesrepublik je Einwohner auf das Viereinhalbfache gewachsen. Beriicksichtigt man die inzwischen eingetretenen Preissteigerungen, konnte man sagen: Unser Lebensstandard ist heute dreimal so hoch wie 1950. Aber sind wir deshalb auch dreimal so "gliicklich"? Zum offiziellen Wechselkurs umgerechnet war 1969 das Durch­ schnittseinkommen in den USA etwa zweimal so groB wie bei uns. Sind die Amerikaner deshalb auch doppelt so "gliicklich" wie wir? *) Aile Anmerkungen stehen zusammengefaJ3t am SdlluB des Buches. 15 So mathematisch kann man die Rechnung selbstverstandlich nicht aufmachen. Aber irgendwie haben doch viele oder die meisten von uns das GefUhl, daB die Steigerung von Einkommen und Lebens­ standard uns kein entsprechendes Mehr an Gluck, an Zufriedenheit beschert hat.

Grope Die zweitbeste Wirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Das Wirtschaftspolitische Zielbündel.- Erstes Kapitel Ziele und Motive.- Zweites Kapitel Die Konjunktur.- Drittes Kapitel Sinn und Unsinn des Außenhandels.- Viertes Kapitel Die schleichende Inflation.- Fünftes Kapitel Bessere Wege zum Zielbündel.- II Die Vergessenen Optima.- Sechstes Kapitel Was fehlt uns eigentlich?.- Siebentes Kapitel Das „Wie“ und das „Für-wen“.- Achtes Kapitel Zukunft — welche?.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.