Grosche | Monster Monster | Buch | 978-3-98530-145-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 253 mm, Gewicht: 680 g

Grosche

Monster Monster

Monstergeschichten, Monstergedichte, Monsterbilder
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98530-145-4
Verlag: Akademie der Abenteuer

Monstergeschichten, Monstergedichte, Monsterbilder

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 253 mm, Gewicht: 680 g

ISBN: 978-3-98530-145-4
Verlag: Akademie der Abenteuer


Gibt es nur Monster, wenn wir es wollen? Wem leuchtet der Monstermond? Was lernt man in der Monsterschule? Warum hat Monster Aua? Was essen Monster überhaupt? Warum wird das Monster nie zum Geburtstag eingeladen? Vor wem hat ein Monster Angst?

Antworten auf diese und andere Fragen findest Du in diesem Monsterbuch. Der Autor weist darauf hin, dass alle in diesem Buch erwähnten Monster mit der Veröffentlichung einverstanden waren (bis auf eines).

„... Kein Grund zur Sorge also. Sondern eher einer zur Freude. Die ich nun Euch allen wünsche, die ihr dieses wunderbare Buch in Händen haltet und dadurch erfahren könnt, was jenseits der farbigen Papierstreifen und Eisenfeilspäne noch so alles in der Welt wohnt. Viel, viel Freude! Euer Jochen Malmsheimer.“ (Aus dem Vorwort von Jochen Malmsheimer zu ‚Monster Monster‘)

Grosche Monster Monster jetzt bestellen!

Zielgruppe


LiebhaberInnen und Liebhaber der Wortkunst Erwin Grosches. Die, die das Lachen lieben und die feine Nachdenklichkeit. Amüsementhungrige, lachbedürftige. Kloleser. KunstliebhaberInnen, über 100 Bilder des Graphikers und Malers Hans Christian Rüngeler lassen einem die Augen übergehen.

Weitere Infos & Material


Kleine, Olivier
Olivier Kleine - Im April 1980 als Sohn einer Französin und eines Emsländers im beschaulichen Münsterland geboren und aufgewachsen. Schon als ca. 1987 der erste
Heim-PC im Hause Kleine stand, fing er an, sich kreativ mit den rudimentären Möglichkeiten (Atari Computer + Nadelstreifendrucker) auseinander zu setzen. Zum Glück hat man ihm dann in seiner Ausbildung als Mediengestalter gezeigt, wie man das "richtig macht". Heute arbeitet der zweifache Vater als selbstständiger Grafikdesigner in seiner neuen Heimat Paderborn und versucht diese bunter zu gestalten. In der Paderstadt lebende Menschen haben mit Sicherheit hier oder da eine Grafik von ihm gesichtet.
www.olivierkleine.de

Isaak, Gennadi
Gennadi Isaak, Jahrgang 1968, arbeitet seit 2003 in Paderborn als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei, Wandgestaltung und Illustration. Berufserfahrung
als Malergeselle, Stukkateur, Dreher auf einer Werft und Bühnenbildner. Seine Illustrationen sind meistens komisch. Stilistisch legt er sich ungern fest und verwendet in seiner Arbeit diverse Zeicheninstrumente, analoger wie digitaler Art. Für das Weltlexikon zwo verwertete er unter anderem seine Ampelzeichnungen, schnelle Skizzen von
Menschen, im Auto vor roten Ampeln gemacht, die er 11 Jahre lang gesammelt hat. Nach dem Vorbild eines Lexikons findet sich in diesem Buch eine Vielfalt von minimalistischen Schwarz-weiß-Zeichnungen bis zu aufwendigen farbigen Bildern.
www.gennadi-isaak.de Kontakt: info@gennadi-isaak.de

Grosche, Erwin
Erwin Grosche wurde wahrscheinlich am 25. November in Berge/Anröchte geboren. Noch immer ist das genaue Datum seiner Geburt ungeklärt. Während seine Mutter betonte,
dass er am 24. November geboren wurde, gab der Vater als Geburtstermin den 25. November an.
Er besuchte nach der Volksschule in Berge das altsprachliche Gymnasium Theodorianum in Paderborn. Paderborn wird später seine Traumstadt, in der er lebt und arbeitet. Er erhielt u.a. 1999 den „Deutschen Kleinkunstpreis“ und wurde im Jahre
2000 Kulturpreisträger der Stadt Paderborn.
Seit 2003 ist er Schirmherr von UNICEF PADERBORN und seit 2009 Botschafter der „Stiftung Lesen“. Seinen größten Erfolg erlebte er 2010 im Kampf um das Tigerbrötchen,
welches aktuell wieder in der Bäckerei Hermisch (Südstadt) gebacken wird. Erwin Grosche
ist der einzige Mensch, der weiß, wo Padermann heute lebt, hat aber versprochen darüber zu schweigen.
www.erwingrosche.de

Pfeiffer, Boris
Boris Pfeiffer, geboren 1964 in Berlin als Sohn einer Berlinerin und eines fast-Paderborners aus Schloß Hamborn, ist Kinderbuchautor und führt den Verlag Akademie-der-Abenteuer, den er 2020 gegründet hat. Mit Erwin Grosche verbindet ihn seit geraumer Zeit eine innige Schreib- und Verlegerfreundschaft, die in diesem Buch weiteren Ausdruck findet. www.borispfeiffer.de www.verlagakademie.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.