Groß | Die Prognose von Wahlergebnissen | Buch | 978-3-531-17273-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie

Groß

Die Prognose von Wahlergebnissen

Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit
Mit Geleitworten von Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans und Prof. Dr. Thomas Hinz
ISBN: 978-3-531-17273-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 483 g

Reihe: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie

ISBN: 978-3-531-17273-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Prognose sozialer Phänomene ist ein zentrales Ziel sozialwissenschaftlicher Forschung. Jochen Groß untersucht vorhandene Ansätze zur Vorhersage der Wahlergebnisse aus wissenschaftstheoretischer und empirischer Perspektive. Dabei geht er von der Feststellung aus, dass bislang systematische Analysen der Prognosequalität von Wahlabsichtsfragen und Modelle zur Vorhersage von Wahlergebnissen fehlen. Das Kernstück der Studie ist die umfassende empirische Untersuchung der Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen für die Bundestagswahlen von 1949-2009. Des Weiteren entwickelt und testet er einen Vorschlag für einen theoretisch fundierten Prognoseansatz zur Vorhersage von Stimmenanteilen der Parteien bei Bundestagswahlen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an Interessierte an empirischer Wahlforschung.
Groß Die Prognose von Wahlergebnissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Überblick.- Ansätze zur Prognose von Wahlergebnissen.- Die Prognosegüte von Wahlabsichtsfragen.- Ein Prognosemodell für Bundestagswahlen.- Zusammenfassung und Fazit.


Dr. Jochen Groß promovierte bei Prof. Dr. Thomas Hinz am Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt Demoskopie der Universität Konstanz. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.