Gross / Ehlers / Wriggers | Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Gross / Ehlers / Wriggers Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2

Elastostatik, Hydrostatik
9. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-03088-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Elastostatik, Hydrostatik

E-Book, Deutsch, 211 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-642-03088-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Weg zum erfolgreichen Studium der Technischen Mechanik führt über das selbständige Lösen von Aufgaben. Das Aufgabenbuch zur Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik) liegt nun in der 9. Auflage vor. Es enthält die wichtigsten Formeln und wurde auf etwa 150 vollständig gelöste Aufgaben erweitert. Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt. Behandelte Themen sind: Spannung und Verzerrung, Zug und Druck, Biegung, Torsion, der Arbeitsbegriff der Elastostatik, Stabilität, Hydrostatik.

Gross / Ehlers / Wriggers Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Spannung, Verzerrung, Elastizit#x00E4;tsgesetz.- Zug und Druck.- Biegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Stabilit#x00E4;t.- Hydrostatik.


Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross

studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers

studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, promovierte und habilitierte an der Universität Essen und war 1991 bis 1995 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seit 1995 ist er Professor für Technische Mechanik an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Kontinuumsmechanik, die Materialtheorie, die Experimentelle und die Numerische Mechanik. Dabei ist er insbesondere an der Modellierung mehrphasiger Materialen bei Anwendungen im Bereich der Geomechanik und der Biomechanik interessiert.

Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers

studierte Bauingenieur- und Vermessungswesen, promovierte 1980 an der Universität Hannover und habilitierte 1986 im Fach Mechanik. Er war Gastprofessor an der UC Berkeley, USA, Professor für Mechanik an der TH Darmstadt und Direktor des Darmstädter Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen. Seit 1998 ist er Professor für Baumechanik und Numerische Mechanik sowie Direktor des Zentrums für Computational Engineering Sciences an der Universität Hannover. Er ist Mitherausgeber von 11 internationalen Journals und Editor-in- Chief der Zeitschrift ComputationalMechanics.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.