E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Groß / Huth / Jagusch Engagierte Migranten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0407-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Teilhabe in der Bürgergesellschaft
E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Engagement und Partizipation in Theorie und Praxis
ISBN: 978-3-7344-0407-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alpbek, Mehmet Dr., Bundesgeschäftsführer von FÖTED-Föderation Türkischer Elternvereine in Deutschland Beck, Sebastian Dipl.-Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Referent im vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Borchers, Kevin Dipl.-Geograf, Teamleiter in der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global Colinas, Carmen Dr., freie Journalistin (SWR, Neue Deutsche Medienmacher) Cortés Núñez, Sergio Andrés Dipl.-Politikwissenschaftler, Referent für Migrationssozialarbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband e. V. Drücker, Ansgar Dipl.-Geograf, Geschäftsführer des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) Fischer, Veronika Prof. Dr., lehrt Erziehungswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf Foitzik, Andreas Dipl.-Pädagoge, leitet den Bereich Praxisentwicklung beim Fachdienst Jugend, Bildung, Migration der BruderhausDiakonie Reutlingen und ist einer der Sprecher_innen des Netzwerks rassismuskritische Migrationspädagogik Baden-Württemberg Gaitanides, Stefan Dr., Prof. i. R., Mitglied des Direktoriums des Instituts für Migrationsstudien und Interkulturelle Kommunikation der Frankfurt University of Applied Sciences Glaser, Uli Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement und 'Corporate Citizenship' im Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg Groß, Torsten Dipl.-Pädagoge, Mitarbeiter im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e. V. und im Inter-Kultur-Büro/Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg Großer-Kaya, Carina Dr., Projektmitarbeiterin im Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig, Projekt 'Vaterzeit im Ramadan?!' Hirseland, Katrin M.A., Leiterin der Abteilung 'Leitungsunterstützung, Grundsatz' im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Hunger, Uwe PD Dr., Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Huth, Susanne Dipl.-Soziologin, Geschäftsführerin der INBAS-Sozialforschung GmbH Ichikawa, Jennifer Master of Arts, Projektleiterin in der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global Jagusch, Birgit Dr., Sozialwissenschaftlerin Kabis-Staubach, Tülin Dipl.-Ing. Architektur, Vorstandsmitglied Planerladen e. V. Kalpaka, Annita Prof. Dr., lehrt Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Karadeniz, Özcan M.A., Projektkoordinator im Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig, Projekt 'Vaterzeit im Ramadan?!' Kirchhoff, Gudrun Dipl.-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Institut für Urbanistik Klapproth, Christoph Master of Arts, Projektreferent beim Deutschen Feuerwehrverband Klare, Heiko Dipl.-Pädagoge, pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter/Berater, Mitarbeiter der 'Mobilen Beratung im RB Münster - Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie' (mobim) und Sprecher im Bundesverband Mobile Beratung e. V. Klein, Ansgar PD Dr., Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Publizist Kofli, Evîn Politikwissenschaftlerin (M.A.), Referentin für Migrationssozialarbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband e. V. Kreutzberger, Stefan Dipl.-Politikwissenschaftler, Journalist und Sachbuchautor May, Michael Prof. Dr. habil., Dipl.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Manuela Schwesig
Grußwort
Torsten Groß, Susanne Huth, Birgit Jagusch, Ansgar Klein, Siglinde Naumann
Einleitung der Herausgeberinnen und Herausgeber
1. Kapitel
Zuwanderungs- und Integrationspolitik der vergangenen 20 Jahre in Deutschland – ein Überblick
Ansgar Klein
Einführung
Dietrich Thränhardt
Einwanderung, Einwanderungsdiskurs, Einwanderungsengagement
Marissa B. Turac
Flüchtlinge und Engagement in Deutschland
Geschichte der Migration aus Gründen der Flucht in der Bundesrepublik Deutschland
Sebastian Beck
Migrantenmilieus als Schlüssel zur Stadtgesellschaft von morgen
Katrin Hirseland
Engagement- und Integrationsförderung
Die wachsende Rolle von Migrantenorganisationen
Roland Roth
Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten
2. Kapitel
Migrantenorganisationen
Torsten Groß
Einführung
Uwe Hunger, Stefan Metzger
Von der Verleugnung zur Akzeptanz?
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung von Migrantenorganisationen im Wandel
Cemalettin Özer, Katharina Neubert
Die Rolle der Migrantendachverbände in der Bürgergesellschaft in Deutschland
Carmen Colinas
Die Neuen Deutschen Organisationen
Marion Wartumjan
Themen und Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements von migrantischen Unternehmerverbänden
Herausforderungen für die Engagement- und Integrationspolitik
Stefan Kreutzberger, Kevin Borchers, Jennifer Ichikawa
Entwicklungspolitisches Engagement von Migrantenorganisationen auf kommunaler Ebene
3. Kapitel
Interkulturelle Öffnung
Birgit Jagusch
Einführung
Stefan Gaitanides
Interkulturelle Öffnungsprozesse
Heiko Klare
„Im Vordergrund steht vor allem die Minimierung von Konfliktpotenzial“
Rassismuskritik und Antidiskriminierung als Conditio sine qua non der Interkulturellen Öffnung
Sergio Andrés Cortés Núñez, Evîn Kofli
Zusammenarbeit zwischen Wohlfahrtsverbänden und Migrantenorganisationen
Robert Werner
Interkulturelle Öffnung in der Jugendverbandsarbeit
Umgestaltung von Engagementstrukturen für neue Zielgruppen
Veronika Fischer
Familienbildung – Orte gelebter Diversität?
Der Beitrag bürgerschaftlichen Engagements von Migrantenorganisationen zur Interkulturellen Öffnung der Familienbildung
Annita Kalpaka, Andreas Foitzik
Migrationsgesellschaftliche Anforderungen an Fort- und Weiterbildung
Schlaglichter auf ein Konzept
4. Kapitel
Engagementbereiche
Susanne Huth
Einführung
Silvester Stahl
Sport
Mehmet Alpbek
Schule und Kindertageseinrichtungen
Christoph Klapproth
Feuerwehr
Susanne Huth
Lotsen-, Paten- und Mentorenprojekte
Tülin Kabis-Staubach, Reiner Staubach
Beteiligung im Stadtteil
Juliane Meinhold
Der Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug
5. Kapitel
Engagementformen, -kontexte und -förderung
Siglinde Naumann
Einführung
Karin Weiss
Engagementförderung im Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und staatlichen Handelns
Migrantenorganisationen in Ost- und Westdeutschland
Uli Glaser
Koordination bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe
Vernetzung in der Kommune – das Beispiel Nürnberg
Gudrun Kirchhoff, Bettina Reimann
Vielfalt – Herausforderung und Chance für Klein- und Mittelstädte
Michael May
AMIQUS – Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier
Unterstützung und Initiierung von Selbsthilfe und Selbstorganisation
Ansgar Drücker
Jugend und junges Erwachsenenalter
Carina Großer-Kaya, Özcan Karadeniz
Väter auf dem Weg
Erfahrungen und Herausforderungen der interkulturellen Väterarbeit
Autorinnen und Autoren




