Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 755 g
ISBN: 978-3-8062-4445-8
Verlag: wbg Theiss
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Raphael Gross: Vorwort
Jürgen Herres und Sabine Kritter: Karl Marx und der Kapitalismus. Einführung in die Ausstellung
Von der Religions- zur Gesellschaftskritik
Rahel Jaeggi: Entfremdung und Arbeit bei Karl Marx
Ausstellungsobjekte
Judenemanzipation und Antisemitismus
Sebastian Voigt: Die Entstehung des modernen Antisemitismus
Gerhard Scheit: Die Verkörperung des Geldes. 'Judenfrage' in der Philosophie, 'Judenthum in der Musik'
Ausstellungsobjekte
Revolution und Gewalt
Anna-Sophie Schönfelder: Gesellschaftstheorie unter Spannung: Karl Marx und die Revolution
Patrick Eiden-Offe: Pariser Begegnungen: Karl Marx entdeckt das Proletariat
James M. Brophy: 'Die ganze Erdkugel'. Karl Marx, die USA und die außereuropäische Welt
Ausstellungsobjekte
Neue Technologien
François Jarrige: Karl Marx und die Frage der Maschinen
Ausstellungsobjekte
Natur und Ökologie
Bruno Kern: War Marx ein Öko?
Ausstellungsobjekte
Ökonomie und Krise
Harold James: Ökonomie und Krise in der Sicht von Karl Marx
Michael Heinrich: Karl Marx und seine Kritik des Kapitalismus
Dirk Baecker: Karl Marx und die moderne Gesellschaft
Ausstellungsobjekte
Kämpfe und Bewegungen
Jürgen Herres: Karl Marx in den politischen Debatten und Kontroversen seiner Zeit
Gisela Notz: Karl Marx und die Geschlechterfrage
Ausstellungsobjekte
Rezeption und Wirkung
Branko Milanovic´: Die unvorhersehbare Unsterblichkeit von Karl Marx
Jonathan Sperber: Karl Marx als Denker des 19. Jahrhunderts
Gerd Koenen: Von Marx zum Kommunismus des
20. Jahrhunderts – Rückblick auf eine paradoxe Karriere
Christina Morina: Karl Marx heute: Zur Gegenwart eines 'großen Deutschen'
Ausstellungsobjekte
Anhang
Meinungsumfrage zu Karl Marx
Abkürzungen und Literaturhinweise
Autorinnen und Autoren
Leihgeber und Dank
Bildnachweis
Impressum