Gross / Piller | Mittelmiozäne Ostracoden aus dem Wiener Becken (Badenium/Sarmatium, Österreich) | Buch | 978-3-7001-3650-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band SONDERBD 1, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen

Gross / Piller

Mittelmiozäne Ostracoden aus dem Wiener Becken (Badenium/Sarmatium, Österreich)

Middle Miocene Ostracods from the Vienna Basin (Badenian/Sarmatian, Austria)
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-7001-3650-7
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Middle Miocene Ostracods from the Vienna Basin (Badenian/Sarmatian, Austria)

Buch, Deutsch, Band SONDERBD 1, 228 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 872 g

Reihe: Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen

ISBN: 978-3-7001-3650-7
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Der erste Sonderband der Schriftenreihe der Erdwissenschaftlichen Kommissionen widmet sich einer fossil und rezent weit verbreiteten Gruppe von Crustaceen – den Ostracoden. Durch ihren verkalkten und dadurch gut erhaltungsfähigen, zweiklappigen Carapax gehören sie zu den wichtigsten Forschungsobjekten der Mikropaläontologie, insbesondere auf den Gebieten der Paläoökologie und Biostratigraphie. Die Erforschung der neogenen Ostracodenfauna hat in Österreich eine über 150jährige Tradition, doch nur wenige Publikationen beinhalten den modernen Anforderungen entsprechende Beschreibungen und Abbildungen. Der vorliegende Band bietet eine umfassende Dokumentation vorwiegend flachmariner Taxa aus mittelmiozänen Sedimenten des Wiener Beckens und liefert damit die Basis für eine fundierte taxonomische Beurteilung. Intra- und geschlechtsspezifische Variabilität sowie ontogenetische Veränderungen des Carapax werden ebenso berücksichtigt und dargestellt. Eingehende Differentialdiagnosen und Diskussionen zu (paläo-)ökologischen Ansprüchen der Arten machen diese Studie zu einer wertvollen Grundlage für künftige paläo-/biologische und biostratigraphische Arbeiten.



This special volume deals with a widely distributed group of crustaceans - the ostracods. Their calcareous, bivalved carapaces have a high fossilization potential and make them one of the main research topics of micropaleontology, especially with paleoecologic and biostratigraphic emphasis. In the Austrian Neogene ostracode research lasts more than 150 years but only few papers give reliable descriptions and illustrations. The present publication offers a comprehensive documentation of Middle Miocene, predominately shallow marine taxa and provides thereby the base for sound taxonomic placement. Intraspecific variability, sexual dimorphism and ontogenetic changes are taken into account and figured too. Detailed differential diagnoses and (paleo-)ecologic discussions make this volume a valuable source for future paleo-/biological and biostratigraphical investigations.

Gross / Piller Mittelmiozäne Ostracoden aus dem Wiener Becken (Badenium/Sarmatium, Österreich) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.