E-Book, Deutsch, 167 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Gross Projektmanagement im Marketing
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-648-08648-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gebrauchsanweisung für kreative Projekte
E-Book, Deutsch, 167 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-08648-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Benedict Gross war als Projektmanager in verschiedenen Branchen im Einsatz und hat dabei Einblicke z.B. in Filmproduktion, Automobilbau, Maschinenbau, Banken IT, Softwareentwicklung, Versicherungen, Krankenhäuser und Profi-Fußball gewonnen. Nach dem Diplom in Wirtschaftsrecht hat er sich weiter auf Krisenmanagement spezialisiert und Masterabschlüsse in Katastrophenmanagement und Forensischer Psychologie gemacht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Das Florentiner-Dom-Projekt, oder: Was sich aus der Geschichte lernen lässt
- Filippo Brunelleschi: alter Baumeister mit sehr modernen Ansätzen
- Viel mehr als nur ein Bauprojekt
- Von der Vergangenheit in die Gegenwart
Was macht Projekte aus?
- Einmalige und neuartige Vorhaben
- Zeit, Kosten und Leistung
- Leistungsumfang vs. Liefergegenstand
- Die Projektarten
- Das Projektmanagement
- Der Projekterfolg
- Der Auftrag und die Ziele
- Die Rollen im Projekt
Der Projektauftrag
- Die Basis: Wer will was von wem woraus?
- Der Vertragsschluss
- Die Vertragsarten
- Die Vertragsgestaltung
- Rahmenverträge
- Vollmachten
- Abrechnungsvereinbarungen
- Die notwendigen Inhalte eines Vertrages
Die Ziele eines Projektes
- Zieldimensionen
- Formulierung von Zielen
- Weiterentwicklung von Zielen
- Operationalisierung von Zielen
Die Stakeholder
- Wer sind die Stakeholder?
- Stakeholderanalyse
- Bedürfnisse von Stakeholdern
- Konflikte mit Stakeholdern
- Strategien im Umgang mit Stakeholdern
Das Projektteam
- Wie ein Team funktioniert
- Phasen der Teamentwicklung
- Informelle und persönliche Rollen in Teams
- Selbstorganisierende Teams
- Organigramme
- Techniken und Methoden für effiziente Teams
Kommunikation
- Kommunikationsplan
- Meetings
- Kommunikationsmittel
Leistungsumfang und Ergebnis
- Der Projektstrukturplan
- Iteratives und inkrementelles Vorgehen
- Arbeitspakete
- User Stories
- Die Kanban-Methode
Ressourcen und Finanzmittel
- Personentage: die projektbezogene Währung
- Die Kostenplanung
- Aufwand- und Ressourcenplanung
- Liquiditätsplanung
Zeit und Ablauf
- Die Phasen eines Projekts
- Vernetzte Balkendiagramme
- Critical Chain
- Timeboxing
Überwachung und Steuerung
- Projekt Cockpit
- Soll-Ist-Analysen
- Puffer
- Change Requests
- Der Projektreport
Risiken
- Verwundbarkeit
- Risikoanalyse
- Strategien im Umgang mit Risiken
Projektabschluss
- De-Staffing
- Übergabe
- Lessons Learned
- Projektabschlussfeier
- Entlastung
Ein Ausblick
- Agiles Projektmanagement
- Checkliste: Die Basics in zehn Punkten
- Project Excellence
- Checkliste für Fortgeschrittene: Project Excellence im Schnelltest
Credits und Quellen
Stichwortverzeichnis