Gross / Seelig | Bruchmechanik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Gross / Seelig Bruchmechanik

Mit einer Einführung in die Mikromechanik
5. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-10196-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit einer Einführung in die Mikromechanik

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-10196-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik ein. Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte diskutiert werden. Auf die Behandlung von kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet. Weitere Themen sind die Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik sowie die probabilistische Bruchmechanik. Eine Einführung in die Mikromechanik und die Homogenisierung elastischer, elastisch-plastischer und thermoelastischer Materialien ergänzt das Werk. Die 5. Auflage wurde erweitert und um zahlreiche Übungsaufgaben sowie Abbildungen ergänzt.
Gross / Seelig Bruchmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Einige Grundlagen der Festkörpermechanik.- Klassische Bruch- und Versagenshypothesen.- Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs.- 4 Lineare Bruchmechanik.- Elastisch-plastische Bruchmechanik.- Kriechbruchmechanik.- Dynamische Probleme der Bruchmechanik.- Mikromechanik und Homogenisierung.- Schädigung.- Probabilistische Bruchmechanik.- Sachverzeichnis


Prof. Dr.-Ing. Dietmar Grossstudierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften und Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Prof. Dr.-Ing. Thomas Seeligstudierte Mechanik an der TU Darmstadt, wo er auch promovierte und habilitierte. Er arbeitete als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg, und ist seit 2009 Professor für Mechanik an der Universität Karlsruhe. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit Schwerpunkten in der Materialmodellierung sowie in der Bruch- und Schädigungsmechanik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.