Groß | Taumel der Vernunft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 225 mm

Groß Taumel der Vernunft

Kants Sicht auf die Schattenwelten der Rationalität
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-9171-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kants Sicht auf die Schattenwelten der Rationalität

E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-8260-9171-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Immanuel Kant gilt als einer der wichtigsten Denker der europäischen Aufklärung, der mit seinen drei Kritiken (Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft), den Diskurs der Aufklärung und die Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts entscheidend mitbestimmte. Taumel der Vernunft geht andere Wege, rückt das Spannungsverhältnis von Vernunft und Wahsinn in den Fokus, rekonstruiert Kants Sicht auf die Gegenwelten menschlicher Rationalität in Schriften der vorkritischen (Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen; Versuch über die Krankheiten des Kopfes; Träume eines Geisterssehers erläutert durch Träume der Metaphysik) und kritischen Periode (Der Streit der Fakultäten; Anthropologie in pragmatischer Hinsicht). Das Buch stellt Kants Blicke auf Schattenwelten der Rationalität im Kontext der Aufklärung dar, kontrastiert die philosophischen Reflexionen des Königsberger Philosophen mit drei Pathographien des 18. Jahrhunderts (J.M.R. Lenz, J. Boswell, A. Bernd) und den Realitäten des Königsberger ›Narrenhospitals‹. Berücksichtigt werden außerdem literarische und psychiatrische Diskurse des 18. Jahrhunderts. Interessierte Leser finden im Anhang des Buchs bibliographische Nachträge und Ergänzungen, die zu weiterer Lektüre anregen.

Groß Taumel der Vernunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Groß, Friedrich
Friedrich Groß beschritt nach einer medizinischen Berufsausbildung den zweiten Bildungsweg, um ein Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Gießen, Marburg, Dundee und Poitiers zu absolvieren. Seine Spezialgebiete, denen er sich neben seiner Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmete, sind die Weimarer Klassik, der Deutsche Idealismus, die Kritische Theorie und der Wiener Kreis. Der Autor hat ein ausgeprägtes Interesse an französischer Geschichte und Kultur und lebt heute in Mittelhessen und Südfrankreich.

Friedrich Groß beschritt nach einer medizinischen Berufsausbildung den zweiten Bildungsweg, um ein Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Gießen, Marburg, Dundee und Poitiers zu absolvieren. Seine Spezialgebiete, denen er sich neben seiner Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmete, sind die Weimarer Klassik, der Deutsche Idealismus, die Kritische Theorie und der Wiener Kreis. Der Autor hat ein ausgeprägtes Interesse an französischer Geschichte und Kultur und lebt heute in Mittelhessen und Südfrankreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.