Große | Philosophie der Langeweile | Buch | 978-3-476-02281-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 437 g

Große

Philosophie der Langeweile


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-476-02281-3
Verlag: J.B. Metzler

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 437 g

ISBN: 978-3-476-02281-3
Verlag: J.B. Metzler


Es gibt Stimmungen, die als günstige Voraussetzungen des Philosophierens gelten. Auch die Langeweile zählt dazu. Immer wieder schrieb man ihr eine Schlüsselstellung für Fragen nach Zeit, Sinn, Nichts und Übel zu. Pascal, Galiani, Schopenhauer, Kierkegaard und Heidegger befassten sich in ihren Werken mit der Langeweile. Der Band zeichnet diesen Weg nach und führt die zwei Problemlinien Deutungen der Langeweile und Erkenntnisgehalt von Stimmungen zusammen.

Große Philosophie der Langeweile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Psychologen, Literaturwissenschaftler, Religionswissenschaftler, Gesellschaftswissenschaftler und allgemein Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Große, promovierter Historiker und habilitierter Philosoph, lebt als Schriftsteller in Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.