Große | Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? | Buch | 978-3-8487-5645-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Studien zum Schul- und Bildungsrecht

Große

Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot?

Zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8487-5645-2
Verlag: Nomos

Zugleich zum Institut der schulischen Eigenverantwortung

Buch, Deutsch, Band 17, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Studien zum Schul- und Bildungsrecht

ISBN: 978-3-8487-5645-2
Verlag: Nomos


Spätestens seit dem „PISA-Schock“ im Jahr 2001 steht die Qualität des öffentlichen Schulwesens im Fokus des Interesses von Gesellschaft, Politik und Fachwissenschaften. Etwa zeitgleich reagierten die Schulgesetzgeber auf neue Erkenntnisse der Bildungsforschung und räumten den Schulen vorsichtig ein gewisses Maß an Selbstständigkeit ein. Die Autorin verknüpft diese beiden weiterhin zentralen Themen der schulpolitischen und schulrechtlichen Diskussion. Nach einer Analyse des Status Quo der schulischen Eigenverantwortung in den 16 Landesschulgesetzen befasst sie sich mit der Frage, ob und inwieweit der Staat verfassungsrechtlich verpflichtet ist, die Qualität des öffentlichen Schulwesens und umfassende schulische Eigenverantwortung als Mittel von Schulqualität zu gewährleisten. Hierbei kristallisiert sich nicht zuletzt heraus, dass die Erkenntnisse anderer Wissenschaftszweige – namentlich der Pädagogik oder der Bildungsforschung – im Schulrecht fruchtbar gemacht werden können und sogar müssen.

Große Qualität des öffentlichen Schulwesens als Verfassungsgebot? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.