Großmann / Miard-Delacroix Deutschland, Frankreich und die USA in den 'langen' 1960er Jahren
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-11979-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis
E-Book, Deutsch, Englisch, Französisch, 245 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-11979-5
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vielschichtigen Annäherungs- und Abgrenzungsprozesse zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und den USA während der 'langen' 1960er Jahre stehen im Fokus dieses Bandes. Ausgehend von der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vom Januar 1963 und den Diskussionen über seine Ratifizierung und Ausgestaltung untersuchen ausgewiesene Spezialisten und profilierte Nachwuchswissenschaftler aus mehreren Ländern das spannungsvolle transatlantische Dreiecksverhältnis. Im Zentrum stehen vier Analyseebenen: der Wandel der soziokulturellen Rahmenbedingungen politischen Handelns; die (außen-)politischen Konzepte bzw. 'Grand Designs' im Kontext des Kalten Krieges, der Entspannungspolitik und der Europäischen Integration; die Interdependenzen und die Rolle von Vermittlern zwischen den drei Ländern, zwischen unterschiedlichen politischen Feldern und Handlungsebenen; sowie die Bewältigung konkreter diplomatischer Herausforderungen. Durch die Verbindung politik-, sozial- und kulturgeschichtlicher Ansätze führt der Band unterschiedliche Diskussionsstränge zusammen und eröffnet neue Perspektiven.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Außenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
Weitere Infos & Material
1;INHALT – MATIÈRES – CONTENTS;8
2;VORWORT;10
3;EINLEITUNG – INTRODUCTION;12
3.1;Johannes Großmann / Hélène Miard-Delacroix:Das transatlantische Dreieck in den ,langen‘ 1960er Jahren.Perspektiven, Probleme und Fragen;14
3.2;Johannes Großmann / Hélène Miard-Delacroix:Le triangle transatlantique pendant les ‹ longues › années 1960.Perspectives, problèmes et questions;36
4;SOZIOKULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN – CONTEXTES SOCIOCULTURELS – SOCIO-CULTURAL CONTEXTS;58
4.1;Egbert Klautke:Kontinuität und Konvergenz. Antiamerikanismus in Frankreich undDeutschland von der Zwischenkriegszeit bis in die 1960er Jahre;60
4.2;Hartmut Kaelble:Die Annäherung der Wohlfahrtsstaaten in Frankreich und derBundesrepublik im Vergleich zu den USA während der 1960er Jahre;72
4.3;Jörg Requate:Modernisierung im Zeichen Amerikas? Politische Kommunikationin Frankreich und der Bundesrepublik Deutschlandin den ,langen‘ 1960er Jahren;84
5;POLITISCHE KONZEPTE – CONCEPTIONS POLITIQUES – GRAND DESIGNS;96
5.1;Reiner Marcowitz:Détente. Zum Durchbruch eines neuen Paradigmas derOst-West-Beziehungen in den ,langen‘ 1960er Jahren im Kontext derménage à quatre Bundesrepublik – Frankreich – USA – Sowjetunion;98
5.2;Carine Germond:Entre alliance et indépendance. Le rôle des États-Unis dans lesconceptions gaulliennes de la politique européenne;110
5.3;Garret Martin:The French Struggle to Overcome the Bipolar Cold War Order,1963–1969;122
6;INTERDEPENDENZEN UND MITTLER – INTERDÉPENDANCES ET MÉDIATEURS – INTERDEPENDENCIES AND MEDIATORS;134
6.1;Bernard Ludwig:De l’anticommunisme à la ‹ guerre psychologique ›.Une histoire imbriquée franco-germano-américaine;136
6.2;Thomas W. Gijswijt:The Kennedy Administration, Alliance Politics and InformalDiplomacy during the Transatlantic Crisis of 1962/63;148
6.3;Tim Geiger:Atlantiker gegen Gaullisten. Außenpolitischer Konflikt undinnerparteilicher Machtkampf in den deutschen Unionsparteien1958–1969;164
7;DIPLOMATISCHE HERAUSFORDERUNGEN – ENJEUX DIPLOMATIQUES – DIPLOMATIC CHALLENGES;178
7.1;Irwin Wall:The Algerian War and the Élysée Treaty;180
7.2;Eugenie M. Blang:Allies at Odds. Transatlantic Relations during the 1960sand the Vietnam War;192
7.3;Andreas Lutsch:Das Dreieck Paris – Bonn – Washington und die Evolutionder nuklearen Ordnung (1961–1966);202
7.4;Éric Bussière:La France, l’Allemagne et l’établissement d’une politique monétaireeuropéenne face aux États-Unis;220
8;ANHANG – ANNEXES – APPENDIXES;232
8.1;Abkürzungen – Abréviations – Abbreviations;234
8.2;Register – Index;238