Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 270 mm
Das große Buch der Räuchertechniken
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-200-10713-7
Verlag: Waldweihrauch vom Bregahof
Richtig räuchern für feine Dufterlebnisse.
Wie räuchert man am besten auf Kohle?
Was ist der Unterschied zwischen Räucherkegeln und Räucherstäbchen?
Warum werden Räucherkräuter meistens gemahlen?
Welche Kräuter verglimmen besonders leicht und gut?
Was gibt es grundsätzlich für Möglichkeiten, zu räuchern?
Welche Technik eignet sich zu welchem Zweck und für welches Kraut?
Duftende Kräuter und Harze werden seit der Steinzeit geräuchert. Es gibt eine große Zahl an Räuchertechniken. Manche sind einfach, manche erfordern tagelange Vorbereitungen. Die Räucher- und Kräuterexperten Florian und Angelika Gruber begleiten uns in diesem Buch durch die vielfältige Welt der Räuchertechniken. Gleichzeitig bieten sie detaillierte Anleitungen, um selbst tätig zu werden und vielfältiges Räucherwerk herzustellen.
Die Kulturanthropologen, Bio-Landwirte, Kräuter- und Räucherexperten Mag. Angelika und Mag. Florian Gruber leben und arbeiten auf ihrem kleinen Wildkräuter-Bio-Bauernhof in Niederösterreich, wo sie das Seminarzentrum wildwurzelwerk und die Räucherkegel-Manufaktur Waldweihrauch aufgebaut haben. Sie sind Vortragende über Räucherkunde an der von Wolf-Dieter Storl gegründeten Storl Akademie.




