Grünberger / Pfriemer | Buchhaltung und Bilanz (Skriptum) | Buch | 978-3-7007-6356-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Skripten

Grünberger / Pfriemer

Buchhaltung und Bilanz (Skriptum)

Ein systematischer Überblick
4. aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-7007-6356-7
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Ein systematischer Überblick

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 330 g

Reihe: Skripten

ISBN: 978-3-7007-6356-7
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Anhand logischer Zusammenhänge und einfacher Beispiele vermittelt das Skriptum Buchhaltung und Bilanzierung so verständlich, dass sich komplexe Probleme von selbst lösen. Außerdem werden alle angrenzenden Bereiche wie Konsolidierung, Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung und Wirtschaftsprüfung erläutert.

Das Skriptum wendet sich an Neueinsteiger in die Materie der Buchhaltung und Bilanzierung. Einerseits werden Studienanfänger auf den Einstieg ins Wirtschaftsstudium vorbereitet. Andererseits wendet es sich an Praktiker (insbesondere Juristen und Techniker), die in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Steuern, Wirtschaftsprüfung oder im Management bzw als Aufsichtsrat eines Unternehmens tätig sein möchten.

Grünberger / Pfriemer Buchhaltung und Bilanz (Skriptum) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

I. BUCHUNGSTECHNIK 5

A. EINLEITUNG 5

B. ERSTER GRUNDSATZ: VERMÖGEN IST KAPITAL 5

C. BUCHUNGEN 8

D. ZWEITER GRUNDSATZ: WERTSCHÖPFUNG BRINGT GEWINN 13

E. VERLUSTE 17

F. EINLAGEN UND ENTNAHMEN 19

G. FALLBEISPIEL 19

H. GRUNDLAGEN DER GEWINNREALISIERUNG 28

I. FALLBEISPIEL 29

II. LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN 31

A. DAS UMSATZSTEUER-/VORSTEUER-SYSTEM 31

B. VERBUCHUNG VON FORDERUNGEN UND VERBINDLICHKEITEN 34

C. ANZAHLUNGEN UND VORAUSZALUNGEN 36

D. SKONTO 38

E. UMSATZSTEUER BEI AUSLANDSBEZUG 40

F. FREMDWÄHRUNGEN 42

III. DER JAHRESABSCHLUSS 44

A. AUFBAU DER BILANZ UND DER G+V 44

B. BUCHFÜHRUNGS- UND PRÜFUNGSPFLICHT 48

C. GRÜNDE FÜR BUCHFÜHRUNG UND JAHRESABSCHLUSS 49

D. RECHTSQUELLEN DER BUCHFÜHRUNG 50

E. ÜBERLEGUNGEN ZUR GEWINNVERTEILUNG 51

F. INVESTITIONSRECHNUNG 53

IV. BILANZIERUNG 55

A. BILANZIERUNG VON GEWINN UND EIGENKAPITAL 55

B. BILANZIERUNG DES ANLAGEVERMÖGENS 60

C. BILANZIERUNG DES UMLAUFVERMÖGENS 67

D. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 73

E. BILANZIERUNG DER VERBINDLICHKEITEN 74

F. BILANZIERUNG DER RÜCKSTELLUNGEN 77

G. UNVERSTEUERTE RÜCKLAGEN 80

H. BILANZIERUNG VON STEUERN UND ABGABEN 82

I. MEHR-/WENIGER-RECHNUNG UND LATENTE STEUERN 83

J. INTERNATIONALE ENTWICKLUNG 85

V. UNTERNEHMENSBEWERTUNG 86

A. ANLÄSSE DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 86

B. BUCHWERT DES EIGENKAPITALS 87

C. SUBSTANZWERT 87

D. DER „CASH FLOW“ 88

E. ERTRAGSWERT NACH DEM DCF-VERFAHREN 90

F. VEREINFACHTE METHODEN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 92

G. BILANZIERUNG VON UNTERNEHMENSWERTEN 93

H. KONZERNBILANZ 94

VI. BILANZANALYSE 99

A. VORBEREITUNG DER BILANZANALYSE 99

B. FRISTENKONGRUENTE FINANZIERUNG 100

C. STRUKTURANALYSE 101

D. UMSCHLAGSZAHLEN 102

E. RENTABILITÄTS- UND LEISTUNGSKENNZAHLEN 103

VII. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG 105

A. ANWENDUNGSFÄLLE DER WIRTSCHAFTSPRÜFUNG 105

B. PRÜFUNGSUMFANG 106

C. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 107

D. AUDIT RISK-MODELL 107

E. PRÜFUNGSTECHNIK 109

F. INTERNES KONTROLLSYSTEM 110

ÖSTERREICHISCHER EINHEITSKONTENRAHMEN 111


Dr. David Grünberger, CPA, leitet die Sektion Aufsichtspolitik in der Europäischen Zentralbank. Diese Sektion ist für die inhaltliche Ausrichtung der Aufsicht über sämtliche Banken der Eurozone zuständig, insbesondere in Fragen der Kapitalausstattung und der Rechnungslegung.

Thomas Pfriemer, MSc (WU) ist Spezialist für IFRS in der Finanzmarktaufsicht und Prüfer im Rahmen der Rechnungslegungskontrolle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.