Gründler | Partnerschaftszufriedenheit von Deutschen und türkischen Migranten | Buch | 978-3-531-19517-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

Gründler

Partnerschaftszufriedenheit von Deutschen und türkischen Migranten

Der Einfluss soziologischer und sozialpsychologischer Determinanten auf Partnerschaften
2012
ISBN: 978-3-531-19517-9
Verlag: Springer

Der Einfluss soziologischer und sozialpsychologischer Determinanten auf Partnerschaften

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-531-19517-9
Verlag: Springer


Sind in Deutschland lebende türkische Paare zufriedener als deutsche Paare? Oder sind türkische Paare aufgrund ihrer sozioökonomischen Deprivation „krisenanfälliger“ und daher unzufriedener? Unter Anwendung von Strukturgleichungsmodellen prüft Sabine Gründler die Wirkung der sozialen Lage auf die Partnerschaftszufriedenheit. Insgesamt sind eingewanderte türkische Paare, trotz sozialstruktureller Benachteiligung, weniger „krisenanfällig“ als deutsche Paare. Damit widerlegt sie die häufig vertretende Vulnerabilitätsthese in der Migrationsforschung und entschlüsselt vermittelnde Mechanismen, die die ökonomische Benachteiligung kompensieren. Die Ergebnisse zeigen zudem einen Wandel des Beziehungsgefüges bei türkischen Paaren von der ersten zur zweiten Generation.

Gründler Partnerschaftszufriedenheit von Deutschen und türkischen Migranten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liebe zwischen Orient und Okzident.- Einwanderung türkischer Migranten nach Deutschland.- Forschungsstand: Studien zur Partnerschaftszufriedenheit.- Theoretische Grundlagen.- Eine Synthese zur Erklärung der Partnerschaftszufriedenheit von deutschen und türkischen Migranten.- Daten und Methode.


Dr. Sabine Gründler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden, im Forschungsbereich „Generatives Verhalten, Wandel der Familien- und Lebensformen und private Lebensführung“.  Dort arbeitet sie u. a. im Forschungsprojekt „Familienbezogene Leitbilder“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.