Grünstäudl / Nicklas / Poplutz | Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament | Buch | 978-3-16-154892-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 397, 363 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 163 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Grünstäudl / Nicklas / Poplutz

Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-154892-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 397, 363 Seiten, Leinen, Format (B × H): 243 mm x 163 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-154892-5
Verlag: Mohr Siebeck


Der zweite Petrusbrief wurde und wird häufig als randständiger Text innerhalb des später kanonisch gewordenen Schrifttums wahrgenommen, der nicht so recht in das Gesamt des Neuen Testaments zu passen scheint. Deshalb überprüfen die hier versammelten Beiträge einerseits, ob und inwiefern dieser späte und pseudepigraphe Text mit anderen neutestamentlichen Schriften in Beziehung steht, und andererseits, wodurch sich das ganz spezielle literarische und theologische Profil des 2 Petr im Rahmen der frühchristlichen Literatur auszeichnet. Das thematische Spektrum umfasst dabei intertextuelle und traditionsgeschichtliche Verknüpfungen, kanon- und inspirationstheologische Fragen, die "New Perspective on Second Peter", Analysen des Figureninventars sowie die Präsenz des 2 Petr in frühneuzeitlichen hebräischen Übersetzungen des Neuen Testaments. Auf diese Weise lädt dieser Band dazu ein, in Zukunft noch stärker Anregendes und Irritierendes an diesem Text zu entdecken und in der kritischen Auseinandersetzung mit ihm zu würdigen.

Grünstäudl / Nicklas / Poplutz Der zweite Petrusbrief und das Neue Testament jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfgang Grünstäudl/Uta Poplutz/Tobias Nicklas: Einführung

Hermeneutische Grundperspektiven
Jörg Frey: Hermeneutical Problems Posed by 2 Peter - Robert W. Wall: What if no 2 Peter?

Intertextuelle Verbindungslinien
Matthias Berghorn: Rezeption des Matthäusevangeliums im zweiten Petrusbrief? Zum Verhältnis zweier neutestamentlicher Schriften - Michael Kok: Did Mark's Gospel Influence the Authorial Fiction in 2 Peter? - Marida Nicolaci: The Glory and Honour received by the Son. John and 2 Peter on Christology - Martin G. Ruf: Sprachliche Berührungen zwischen dem zweiten Petrusbrief und den Petrusreden der Apostelgeschichte - Tobias Nicklas: "Der geliebte Bruder". Zur Paulusrezeption im zweiten Petrusbrief - Karl Matthias Schmidt: Im Angesicht des Todes. Der Abschiedsbrief als narratives Konstrukt in 2 Petr und 2 Tim - Paul Foster: The Relationship Between 2 Peter and Early Petrine Pseudepigrapha

Thematische Vertiefungen
Christian Blumenthal: Omikron und Omega. Zur Textkonstitution und Textgeschichte von 2 Petr 3,6 - Thomas J. Kraus: "Anders und doch Teil des Ganzen!?" oder Über Asianismus, das "Verwunderliche" an 2 Petr und "Verwunderliches" über ihn - Uta Poplutz: Lots Qualen (2 Petr 2,7-9). Die Gerechtigkeit Lots im Spiegel des Buches Genesis und in der Rezeption des zweiten Petrusbriefes - Wolfgang Grünstäudl: "Vom Heiligen Geist getragen" (2 Petr 1,21). Prolegomena zu einem polytopischen Inspirationsverständnis - Marcus Sigismund: ???????? ('?) ????????. Anmerkungen zu Elias Hutters erster gedruckter hebräischer Übersetzung des zweiten Petrusbriefs


Poplutz, Uta
Geboren 1971; 2009-10 Vertretungsprofessur für Neues Testament an der Universität Mainz; seit 2010 Lehrstuhlinhaberin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Bergischen Universität Wuppertal.

Nicklas, Tobias
Geboren 1967; Professor für Neues Testament und Direktor des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon_" (Universität Regensburg); Research Associate an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika; Distinguished Fellow am Department of Humanities der Hebrew University of Jerusalem.

Grünstäudl, Wolfgang
Geboren 1977; Studium der Kath. Fachtheologie und der Kath. Religionspädagogik; 2013 Promotion; 2013-18 Akademischer Rat, seit 2018 Akademischer Oberrat am Institut für Kath. Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.