Buch, Deutsch, Band 12, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 443 g
Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr
Buch, Deutsch, Band 12, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
ISBN: 978-3-8309-2811-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
In diesem Buch wird daher das Ziel verfolgt, einen empirischen Beitrag zur differenzierten Beschreibung des Zusammenhangs von räumlichen Fähigkeiten und der mathematischen Kompetenz am Ende der Primarstufenzeit zu leisten.
Auf der Grundlage theoretischer Konzeptionen und empirischer Befunde zu den Begriffen „Räumliche Fähigkeiten“ und „Mathematische Kompetenz“ werden zunächst Testinstrumente entwickelt und im Rahmen einer empirischen Studie evaluiert. Die anschließenden Analysen zum Zusammenhang dieser Konstrukte zeigen, dass durch ein Modell, das „Mental Rotation“ und „Visualization“ als Teilbereiche räumlicher Fähigkeiten umfasst, ein signifikanter Anteil der Mathematikleistung im vierten Schuljahr erklärt werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)