Grüßing | Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung | Buch | 978-3-8309-2811-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

Grüßing

Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung

Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-2811-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine empirische Studie mit Kindern im 4. Schuljahr

Buch, Deutsch, Band 12, 304 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 443 g

Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik

ISBN: 978-3-8309-2811-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Räumlichen Fähigkeiten wird eine große Bedeutung für das Mathematiklernen beigemessen. Die Hypothese, dass räumliche Fähigkeiten einen engen Zusammenhang zur mathematischen Kompetenz aufweisen, ist jedoch für das Grundschulalter kaum empirisch belegt.
In diesem Buch wird daher das Ziel verfolgt, einen empirischen Beitrag zur differenzierten Beschreibung des Zusammenhangs von räumlichen Fähigkeiten und der mathematischen Kompetenz am Ende der Primarstufenzeit zu leisten.
Auf der Grundlage theoretischer Konzeptionen und empirischer Befunde zu den Begriffen „Räumliche Fähigkeiten“ und „Mathematische Kompetenz“ werden zunächst Testinstrumente entwickelt und im Rahmen einer empirischen Studie evaluiert. Die anschließenden Analysen zum Zusammenhang dieser Konstrukte zeigen, dass durch ein Modell, das „Mental Rotation“ und „Visualization“ als Teilbereiche räumlicher Fähigkeiten umfasst, ein signifikanter Anteil der Mathematikleistung im vierten Schuljahr erklärt werden kann.
Grüßing Räumliche Fähigkeiten und Mathematikleistung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grüßing, Meike
Meike Grüßing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel. Nach ihrem Lehramtsstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg war sie dort Stipendiatin im Promotionsprogramm „Fachdidaktische Lehr- und Lernforschung – Didaktische Rekonstruktion“ und anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört vor allem die mathematische Kompetenzentwicklung im Elementar- und Primarbereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.